13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8: 8- bis 9-jährige Schulkinder nach Besuch eines Hortes<br />

(in %)<br />

Türkischer Russischer Kein Migrations- Gesamt<br />

MigrationsMigrationshintergrundhintergrundhintergrund Hortbesuch (n=282)<br />

(n=279)<br />

(n=837)<br />

(n=1.398)<br />

Ja 13,8 20,4 20,0 18,8<br />

Nein 86,2 79,6 80,0 81,2<br />

Hinweis: Im <strong>Kinder</strong>panel wird dann von „türkischen“, „russischen“ und „deutschen“ <strong>Kinder</strong>n gesprochen,<br />

wenn die jeweiligen Mütter (bzw. alleinerziehenden Väter) der <strong>Kinder</strong> über den entsprechenden Migrationshintergrund<br />

verfügen, unabhängig davon, ob das Kind oder seine Eltern zum Erhebungszeitpunkt<br />

über die türkische, russische oder deutsche Staatsangehörigkeit verfügen.<br />

Quelle: Joos 2006; DJI-<strong>Kinder</strong>panel 1. Welle und Zusatzstichprobe zum <strong>Kinder</strong>panel; n = 1.398<br />

Die Daten des DJI-<strong>Kinder</strong>panels geben darüber hinaus Auskunft über die<br />

Motive der Eltern, sich für einen Hortbesuch ihrer <strong>Kinder</strong> zu entscheiden<br />

(vgl. Abbildung 121). Bei den <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund ist vor<br />

allem die Berufstätigkeit der Mutter ausschlaggebend. 166 <strong>Kinder</strong> mit türkischem<br />

Migrationshintergrund haben hingegen Eltern, für die – wesentlich<br />

häufiger als für Eltern mit russischem Hintergrund sowie für Eltern ohne<br />

Migrationshintergrund – Bildungsaspekte im Mittelpunkt stehen. Ihre Eltern<br />

begründen signifikant häufiger den Hortbesuch mit besseren Lernmöglichkeiten<br />

als zu Hause und mit der dort stattfindenden Hausaufgabenbetreuung.<br />

<strong>Kinder</strong> mit russischem Migrationshintergrund leben gegenüber den<br />

anderen Gruppen etwas häufiger in Familien, in denen sich die Eltern für<br />

einen Hortbesuch entscheiden, um die Selbständigkeit und das Selbstwertgefühl<br />

ihrer <strong>Kinder</strong> zu fördern und um ihnen eine möglichst stressfreie<br />

Umgebung zu garantieren, die zu Hause nicht in jedem Fall gegeben ist. 167<br />

166 Sie besuchten den Hort signifikant häufiger als die <strong>Kinder</strong> mit türkischem oder russischen Migrationshintergrund<br />

deshalb, weil ihre Mutter (bzw. ihr alleinerziehender Vater) berufstätig<br />

war.<br />

167 Ergebnis ist nicht signifikant.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!