13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. ist ein zentrales sozialwissenschaftliches<br />

Forschungsinstitut auf Bundesebene mit den Abteilungen „<strong>Kinder</strong> und <strong>Kinder</strong>betreuung“,<br />

„Jugend und Jugendhilfe“, „Familie und Familienpolitik“, „Zentrum<br />

für Dauerbeobachtung und Methoden“ sowie dem Forschungsschwerpunkt<br />

„Übergänge im Jugendalter“.<br />

Es führt sowohl eigene Forschungsvorhaben als auch Auftragsforschungsprojekte<br />

durch. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Bundesländern.<br />

Weitere Zuwendungen erhält das DJI im Rahmen von Projektförderungen vom<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stiftungen und anderen Institutionen<br />

der Wissenschaftsförderung.<br />

Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ steht in einer Forschungstradition<br />

des DJI, die, ausgehend von der Analyse der Übergangsbiografien<br />

von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, auch die Situation junger<br />

Migrantinnen und Migranten im Übergang von der Schule in den Beruf fokussiert.<br />

In diesem Kontext gab es enge Berührungspunkte zur temporären Forschungsgruppe<br />

„Migration, Integration und interethnisches Zusammenleben“,<br />

die sich mit den interkulturellen Beziehungen, Verständigungs- und Integrationsprozessen<br />

von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund<br />

befasste. Das im Rahmen dieser Forschungsgruppe durchgeführte Projekt<br />

„<strong>Kinder</strong>-<strong>Migrationsreport</strong>“ wurde im Forschungsschwerpunkt „Übergänge im<br />

Jugendalter“ fertiggestellt.<br />

Impressum<br />

© 2013 Deutsches Jugendinstitut e.V.<br />

Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“<br />

Nockherstraße 2, 81541 München<br />

Telefon: (089) 62306-274<br />

Telefax: (089) 62306-162<br />

ISBN 978-3-86379-101-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!