13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Vergleich zu den <strong>Kinder</strong>n mit einem EU-27-Mitgliedsstaaten-Hintergrund<br />

und zu jenen mit einem russischen Migrationshintergrund wiederum<br />

seltener zu den Familienaktivitäten von <strong>Kinder</strong>n mit türkischem Migrationshintergrund.<br />

Der Anteil von <strong>Kinder</strong>n, die gemeinsam mit den Eltern fernsehen,<br />

ist bei den 0- bis 8-Jährigen mit einem Migrationshintergrund aus<br />

einem EU-27-Mitgliedsstaat am niedrigsten. In dieser Gruppe werden in<br />

vier der sieben erfassten Aktivitäten geringere Prozentanteile als bei <strong>Kinder</strong>n<br />

mit russischem Migrationshintergrund und in drei niedrigere als bei<br />

<strong>Kinder</strong>n mit türkischem Migrationshintergrund festgestellt.<br />

Abbildung 41: Häufig in familiäre Aktivitäten eingebundene 0- bis 8jährige<br />

<strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund nach familialem<br />

nationalen Hintergrund, 2009 (in %)<br />

* Unterschiede signifikant, p ≤ 0.05<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A; N~6.250; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Welchen Aktivitäten die 0- bis 8-Jährigen mit ihren Familien nachgehen, ist<br />

in den Herkunftsgruppen teilweise vom Geschlecht abhängig (vgl. Tabelle A-<br />

2.15). In allen Gruppen singen und musizieren Mädchen mit ihren Familien<br />

häufiger als Jungen. Beim Singen ist die Geschlechterdifferenz am höchsten<br />

bei <strong>Kinder</strong>n mit einem Migrationshintergrund aus einem EU-27-Mitgliedsstaat<br />

(79% Mädchen, 67% Jungen), beim Musizieren bei Mädchen und Jungen<br />

mit türkischem Migrationshintergrund (54% Mädchen, 42% Jungen).<br />

Von den Jungen mit türkischer Familienherkunft sehen demgegenüber<br />

deutlich mehr als von den Mädchen gleicher Herkunft fern (81% gegenüber<br />

71%), während in allen anderen Gruppen die Anteile der Mädchen beim<br />

gemeinsamen Fernsehen etwas über denen der Jungen liegen. Dies ist auch<br />

beim Lesen bzw. Anschauen von Büchern der Fall. Lediglich Mädchen und<br />

Jungen türkischer Familienherkunft erreichen hier mit jeweils 90% gleich<br />

hohe Werte.<br />

74<br />

Anschauen von<br />

Bilderbüchern/Lesen<br />

Geschichten<br />

vorlesen/erzählen<br />

Basteln<br />

Singen<br />

Fernsehen<br />

Karten- und Brettspiele<br />

Musizieren<br />

48*<br />

51*<br />

55*<br />

43*<br />

42*<br />

47*<br />

63*<br />

62*<br />

EU-27-Mitgliedsstaaten Russland Türkei<br />

82*<br />

76*<br />

81*<br />

76*<br />

73*<br />

70*<br />

71*<br />

77*<br />

94*<br />

94*<br />

90*<br />

92*<br />

94*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!