13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 127: Häufig ausgeübte Freizeitaktivitäten* 13- und 14-jähriger<br />

<strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund nach sozialer<br />

Schicht, 2009 (in %)<br />

77<br />

79<br />

76<br />

87<br />

91<br />

84<br />

99<br />

90<br />

88<br />

93<br />

94<br />

92<br />

93<br />

96<br />

94<br />

97<br />

95<br />

94<br />

* Die Kategorie „häufig“ wurde aus den Antwortvorgaben „jeden Tag“ und „ein bis zweimal pro Woche“<br />

gebildet<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A, 2009, n = 1.186; eigene Berechnung und Darstellung<br />

5.3.1.2 Nutzung elektronischer Medien<br />

Elektronische Medien sind aus dem Alltag – und aus den Zimmern – von<br />

<strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund nicht mehr wegzudenken.<br />

Mehr als jeweils zwei Drittel der 10- bis 11-jährigen <strong>Kinder</strong> haben in ihrem<br />

Zimmer ein Radio, einen Plattenspieler bzw. CD-Player und einen Kassettenrecorder.<br />

Mit 13 und 14 Jahren steigt der Anteil bei den beiden erstgenannten<br />

Medien auf über drei Viertel. Ebenso hoch ist ihr Anteil beim<br />

Handy- und MP3-Player-Besitz (vgl. DJI Online Thema 2010/02; LBS-<br />

Initiative Junge Familie 2009, S. 203f.). Daten aus dem Jahr 1999 und 2000<br />

ergeben eine annähernd ähnliche Verfügbarkeit von unterschiedlichen Medien<br />

bei 6- bis 13-jährigen <strong>Kinder</strong>n mit türkischem Migrationshintergrund<br />

und ohne Migrationshintergrund, wobei in beiden Gruppen eine verbesserte<br />

Medienverfügbarkeit mit dem Alter beobachtet wird (Granato 2001, S.<br />

Im LBS-<strong>Kinder</strong>barometer 2011 wird jedoch festgestellt, dass 6- bis<br />

10f.). 178<br />

Mit Migrationshintergrund<br />

63<br />

72<br />

64<br />

63<br />

62<br />

60<br />

32<br />

39<br />

44<br />

44<br />

47<br />

49<br />

41<br />

49<br />

52<br />

51<br />

50<br />

45<br />

29<br />

6<br />

4<br />

6<br />

8<br />

5<br />

10<br />

18<br />

19<br />

Disko/Kneipe<br />

Kino/Theater/Konzerte<br />

Heimwerken/Handarbeiten/<br />

Basteln<br />

Shoppen/Bummeln<br />

Musikinstrument/Singen<br />

Computerspiele<br />

Nichts tun/rumhängen<br />

Bücher lesen<br />

Malen/Fotografieren/<br />

Schreiben<br />

Im Internet chatten<br />

Im Internet surfen<br />

Sport treiben<br />

Freunde treffen<br />

Fernsehen<br />

Musik hören<br />

Höhere soziale Schichten Mittelschicht<br />

Ohne Migrationshintergrund<br />

7<br />

5<br />

4<br />

8<br />

9<br />

6<br />

19<br />

22<br />

29<br />

36<br />

35<br />

36<br />

28<br />

51<br />

43<br />

46<br />

46<br />

45<br />

52<br />

61<br />

55<br />

41<br />

60<br />

72<br />

59<br />

57<br />

62<br />

74<br />

79<br />

69<br />

91<br />

89<br />

82<br />

93<br />

95<br />

88<br />

91<br />

94<br />

92<br />

92<br />

92<br />

95<br />

95<br />

98<br />

96<br />

Niedrigere soziale Schichten<br />

178 Verglichen wurden in dieser Studie Daten einer Untersuchung des Presse- und Informationsamtes<br />

der Bundesregierung (BPA) zur „Mediennutzung und Integration der türkischen Bevölkerung<br />

in Deutschland“ und Daten aus zwei Untersuchungen zu deutschen <strong>Kinder</strong>n (Feier-<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!