13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studien Stichprobe (n,<br />

Altersgruppe)<br />

Zusatzstichprobe<br />

von 8- bis 10jährigen<br />

<strong>Kinder</strong>n<br />

mit türkischem<br />

Migrationshintergrund<br />

(n = 257)<br />

und mit russischemMigrationshintergrund<br />

(n = 262)<br />

DJI-<strong>Kinder</strong>panel<br />

(Deutsches Jugendinstitut,<br />

Nauck<br />

2006; Betz 2006)<br />

Vorlese-Studie<br />

2010<br />

(Deutsche Bahn<br />

u.a. 2010)<br />

Kriminologisches<br />

Institut Niedersachsen<br />

(KFN) (Baier<br />

u.a. 2010)<br />

Panel „Arbeitsmarkt<br />

und soziale<br />

Sicherung“<br />

(PASS);<br />

Institut für Arbeitsmarkt-<br />

und<br />

Berufsforschung<br />

(Lietzmann u.a.<br />

2011)<br />

Stichprobe für<br />

<strong>Kinder</strong> mit türkischemMigrationshintergrund<br />

über das Einwohnermelderegi<br />

ster;<br />

Stichprobe für<br />

<strong>Kinder</strong> mit russischemMigrationshintergrund<br />

über ein Schnee-<br />

ballverfahren<br />

Quotierung über<br />

Ausländerzentralregister<br />

2009 und<br />

Mikrozensus<br />

2008 unter Verwendung<br />

eines<br />

onamistischen<br />

Verfahrens;<br />

Eltern mit Migrationshintergrund<br />

von 2- bis 8-<br />

jährigen <strong>Kinder</strong>n<br />

Zufallsauswahl<br />

unter 60 ausgewählten<br />

Gebieten<br />

und von 4. Grund<br />

bzw. Förderschulklassen;<br />

ungewichtete<br />

Stichprobe<br />

n = 7.844, Anteil<br />

der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshinter-<br />

grund: 27,6%<br />

13.439 Personen<br />

ab 15 J.;<br />

9.535 Haushalte,<br />

Zufallsstichprobe,<br />

Haushalte<br />

mit ALG II-<br />

Transferbezug<br />

(Verwaltungsdaten)<br />

und Haushalte<br />

aus Gebäudestichprobe<br />

Neben dem<br />

Panel zusätzlich<br />

jährlich Stichprobe<br />

von Neuzugängen<br />

in das<br />

SGB II auf Basis<br />

von Bedarfsgemeinschaften <br />

Erhebungsmethode<br />

Mündliche<br />

persönliche<br />

Befragung<br />

der Mütter<br />

und <strong>Kinder</strong>;<br />

schriftliche<br />

Befragung<br />

eines Teils<br />

der Väter;<br />

Befragung<br />

auch in der<br />

Herkunftssprache<br />

Telefonische<br />

Interviews<br />

(CATI) mit<br />

einem Elternteil,herkunftssprachi<br />

ge Fragebögen<br />

lagen vor<br />

StandardisierteFragebogenerhebung<br />

im<br />

Klassenzimmer<br />

Telefonische<br />

und Computer<br />

gestützte<br />

Interviews;<br />

mehrsprachigeErhebung<br />

(deutsch,<br />

türkisch,<br />

russisch,<br />

englisch);<br />

Angaben zu<br />

<strong>Kinder</strong>n<br />

stammen<br />

von den<br />

Eltern<br />

Erhebungszeitpunkt/<br />

-raum<br />

Juli – November<br />

2003 Bundesgebiet<br />

24.06. –<br />

12.07.2010<br />

räuml.<br />

Reichweite Migrationshintergrund<br />

Bundesgebiet<br />

2007/2008 Bundesgebiet<br />

2008/2009<br />

(3. Befragungswelle;<br />

1. Welle<br />

2006/2007)<br />

jährliche<br />

Haushaltsbefragung.<br />

Bundesgebiet<br />

Ein russischer oder türkischer Migrationshintergrund<br />

liegt dann vor, wenn<br />

die Eltern aus der ehemaligen Sowjetunion<br />

stammen oder wenn das<br />

Kind die türkische Staatsangehörigkeit<br />

besitzt<br />

Ein Migrationshintergrund liegt vor,<br />

wenn mindestens ein Elternteil selbst<br />

im Ausland geboren wurde oder/und<br />

wenn mindestens ein Elternteil der<br />

interviewten Eltern im Ausland geboren<br />

wurde<br />

Zur Bestimmung des Migrationshintergrundes<br />

wurde das Herkunftsland<br />

des leiblichen Vaters und der leiblichen<br />

Mutter sowie des Kindes erhoben.<br />

<strong>Kinder</strong>, die in mindestens einer<br />

Kategorie eine nicht-deutsche Herkunft<br />

berichteten, wurden der entsprechenden<br />

Migrantengruppe zugerechnet.<br />

Bei widersprüchlichen Angaben<br />

orientierte sich die Kategorisierung<br />

am Herkunftsland der Mutter<br />

Als Personen mit Migrationshintergrund<br />

werden erfasst:<br />

- Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit<br />

(Ausländer),<br />

- Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die nicht in Deutschland<br />

geboren wurden und die mindestens<br />

ein Elternteil haben, der<br />

ebenfalls nicht in Deutschland<br />

geboren wurde (eingebürgerte<br />

Zuwanderer) und<br />

- in Deutschland geborene Personen<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die mindestens einen Elternteil<br />

haben, der nicht in Deutschland<br />

geboren wurde und bei denen eine<br />

andere Sprache als Deutsch erste<br />

oder überwiegende Familiensprache<br />

ist<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!