13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stufen am seltensten Betreuungsformen, die von der ausschließlich institutionellen<br />

oder familiären Betreuung abweichen, und die Werte in der 3.<br />

Migrantengeneration, der 2. Generation mit einseitigem Migrationshintergrund<br />

sowie in der Gruppe der <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund ähneln<br />

sich (vgl. Abbildung 91).<br />

Abbildung 91: <strong>Kinder</strong> in sonstigen Betreuungsformen nach Migrationshintergrund,<br />

Migrantengenerationen und Alter, 2009<br />

(in %)<br />

15,0<br />

n=38<br />

7,7<br />

n=23<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n = 646; eigene Berechnung und Darstellung<br />

c) Verteilung nach Herkunftsländern<br />

Eine Differenzierung nach den drei größten Herkunftsgruppen der Stichprobe<br />

(Türkei, EU-27-Mitgliedsstaaten, sowie Russische Föderation/Ukraine/ehemalige<br />

Sowjetunion) erfolgt anhand der AID:A-Daten nur für die familiäre<br />

Betreuung bei den 0- bis unter 3-Jährigen (vgl. Abbildung A-3.7), da<br />

dieser Betreuungsform bei den 3- bis 6-Jährigen mit Migrationshintergrund<br />

keine Relevanz mehr zukommt (5,5%, n=52). Unter 3-jährige <strong>Kinder</strong> mit<br />

türkischem Migrationshintergrund werden am häufigsten in der Familie<br />

betreut (86%) und heben sich deutlich von <strong>Kinder</strong>n mit (familiärer) Herkunft<br />

aus einem der EU-27-Mitgliedsstaaten (68%) ab. <strong>Kinder</strong>, die der Herkunftsgruppe<br />

Russische Föderation/Ukraine/ehemalige Sowjetunion angehören,<br />

liegen mit 76% im Mittelfeld.<br />

Diese Ergebnisse stimmen in der Tendenz mit den Ergebnissen des DJIfür<br />

3- bis 6-jährige <strong>Kinder</strong> überein. Danach besuchen Kin-<br />

<strong>Kinder</strong>panels 107<br />

4,9<br />

n=12<br />

5,2<br />

n=14<br />

2. Generation - einseitig 2. Generation - beidseitig 3. Generation Ohne Migrationshintergrund<br />

107 Im <strong>Kinder</strong>panel wird von deutschen, russischen und türkischen <strong>Kinder</strong>n gesprochen. Die<br />

Kategorisierung in „russisch“ und „türkisch“ erfolgt, wenn die Mutter nicht seit der Geburt die<br />

deutsche, sondern eine türkische oder russische Staatsangehörigkeit hat, unabhängig davon,<br />

ob sie bereits eingebürgert ist. Im vorliegenden Abschnitt wird von <strong>Kinder</strong>n mit russischem<br />

und türkischem Migrationshintergrund sowie von <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund gesprochen,<br />

um zu vermeiden, dass den <strong>Kinder</strong>n vorschnell eine bestimmte Staatsbürgerschaft zugeordnet<br />

wird.<br />

19,1<br />

n=53<br />

0 - unter 3 Jahre 3 - 6 Jahre<br />

14,1<br />

n=46<br />

14,5<br />

n=256<br />

11,5<br />

n=204<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!