13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 87: <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund nach Alter und Betreuungsform,<br />

2009 (in %)<br />

Alter in Jahren<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n = 1.729; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Bei Gegenüberstellung der <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

zeigt sich, dass beide Gruppen eine Betreuung durch eine Tagesmutter ähnlich<br />

häufig in Anspruch nehmen, wobei die höchsten Anteile bei den 1- und<br />

2-Jährigen liegen. Mit steigendem Alter spielt diese Betreuungsform auch<br />

bei <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund keine Rolle mehr. Hinsichtlich sonstiger<br />

Betreuungsarrangements und der Kombination von einer Betreuung<br />

in der Kita und einer anderen Person/Einrichtung unterscheiden sich <strong>Kinder</strong><br />

mit und ohne Migrationsgrund in den einzelnen Altersstufen ebenfalls<br />

kaum. Generell spielen Betreuungen, die nicht ausschließlich in der Familie<br />

oder in der Kita stattfinden, für die Befragten der vorliegenden Stichprobe,<br />

unabhängig vom Migrationshintergrund, eher eine untergeordnete Rolle.<br />

Von den <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund werden <strong>Kinder</strong> unter einem<br />

Jahr und 1-jährige <strong>Kinder</strong> nach den Daten des DJI-Survey AID:A<br />

ebenfalls größtenteils zu Hause betreut (vgl. Abbildung 88). Auch bei den<br />

3- bis 6-Jährigen unterscheiden sich die Anteile von <strong>Kinder</strong>n mit und ohne<br />

Migrationshintergrund in familiärer Betreuung kaum voneinander. Lediglich<br />

bei den 2-jährigen <strong>Kinder</strong>n zeigt sich eine erhebliche Differenz zwischen<br />

diesen beiden Gruppen: Während lediglich 39% der Jungen und Mädchen<br />

ohne Migrationshintergrund familiär betreut werden, sind es bei den <strong>Kinder</strong>n<br />

mit Migrationshintergrund 55%.<br />

150<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

2 6<br />

0,4<br />

4<br />

4 6 2<br />

9<br />

6<br />

2<br />

6<br />

5<br />

2<br />

55<br />

69<br />

91<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Familie Tagesmutter Kita + andere Person/Einrichtung Sonstige Mischformen<br />

8<br />

2<br />

4<br />

8<br />

2<br />

6<br />

2<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!