13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 137: Häufigste Vereins-/Gruppenaktivitäten 6- bis 14-jähriger<br />

<strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund nach Schicht<br />

und Altersgruppen, 2009 (in %)<br />

78 78 81 82<br />

70<br />

58 61<br />

52 52<br />

33<br />

26<br />

10<br />

Mit Migrationshintergrund<br />

48 47<br />

38 34<br />

19<br />

24<br />

16 15 14<br />

*In der Altersgruppe der 13-14-Jährigen lautet die Kategorie "Gesangs-/Musikverein/Theatergruppe".<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A, 2009, n = 4.768; eigene Berechnung und Darstellung<br />

5.3.2 Freundschaften und Freizeitpartner/innen<br />

Freundinnen und Freunde begleiten und beeinflussen die kindliche Entwicklung<br />

seit der frühen Kindheit. Ihr Stellenwert im Verhältnis zu anderen<br />

Personen, insbesondere zu den Familienmitgliedern, ihre Bedeutung und<br />

ihre sozialisatorische Relevanz sowie ihre Zahl und Zusammensetzung, verändern<br />

sich mit dem Alter. Dazu geben die Daten im Abschnitt 5.3.2.1<br />

Auskunft. Die Größe von Freundeskreisen, ihre Zusammensetzung nach<br />

Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit stehen in Abschnitt 5.3.2.2 und<br />

5.3.2.3 im Mittelpunkt. Abschließend werden Einflüsse auf die Entstehung<br />

vor allem interethnischer Freundschaften dargestellt (Abschnitt 5.3.2.4).<br />

5.3.2.1 Bedeutung von Freundinnen und Freunden<br />

28<br />

20 23<br />

45<br />

29<br />

23<br />

6-8 J. 9-12 J. 13-14 J. 6-8 J. 9-12 J. 13-14 J. 6-8 J. 9-12 J. 13-14 J.<br />

Sportverein Musikverein/<br />

Chor*<br />

Kirchliche/<br />

religiöse Gruppe<br />

Niedrigere soziale Schichten Mittelschicht Höhere soziale Schichten<br />

82 83<br />

75 74 75 76<br />

66 65<br />

56<br />

24<br />

29<br />

12<br />

Ohne Migrationshintergrund<br />

44<br />

36<br />

27<br />

31<br />

37<br />

19<br />

14 18 19<br />

26 28<br />

19<br />

37<br />

31<br />

25<br />

6-8 J. 9-12 J. 13-14 J. 6-8 J. 9-12 J. 13-14 J. 6-8 J. 9-12 J. 13-14 J.<br />

Sportverein Musikverein/<br />

Chor*<br />

Kirchliche/<br />

religiöse Gruppe<br />

Niedrigere soziale Schichten Mittelschicht Höhere soziale Schichten<br />

Die Wichtigkeit von Peers für <strong>Kinder</strong> belegen Aussagen 9- bis 12-jähriger<br />

<strong>Kinder</strong> in der Erhebung des DJI-Survey AID:A (vgl. Abbildung 138). <strong>Kinder</strong><br />

mit Migrationshintergrund nennen sie in der Liste der „wichtigen“ Personen<br />

an dritter Stelle nach Mutter und Vater und vor anderen Verwandten.<br />

Den besten Freund oder die beste Freundin bewerten sie als sehr viel weniger<br />

wichtig als beide Elternteile. Anders als in der jüngeren Altersgruppe ist<br />

der beste Freund oder die beste Freundin für 13- bis 14-Jährige mit Migra-<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!