13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gebundenen Formen das Ganztagsangebot einen höheren Verbindlichkeitsgrad<br />

besitzt. Daraus folgt, dass finanzielle oder sozialstrukturelle Hindernisse<br />

den Besuch einer Ganztagsschule im Grundschulbereich in stärkerem<br />

Ausmaß beeinträchtigen können als im Sekundarbereich I.<br />

Abbildung 109: Teilnahme von <strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund<br />

an Ganztagsschulangeboten nach Schulstufe,<br />

2009 (in %)<br />

Quelle: StEG Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (2010): Pressekonferenz, Berlin, 11. November<br />

2010; n = 8.884; eigene Darstellung<br />

Zwischen 2005 und 2007 nahm die Beteiligung an Ganztagsangeboten sowohl<br />

in den Grundschulen als auch in den 5. Klassen des Sekundarbereichs<br />

I für alle Gruppen deutlich zu; in den folgenden zwei Jahren ging sie im<br />

Grundschulbereich wieder etwas zurück und konsolidierte sich im Sekundarbereich<br />

I (vgl. Abbildung 110 und Abbildung 111). Während <strong>Kinder</strong> mit<br />

Migrationshintergrund in der Grundschule noch zu allen Zeitpunkten unterrepräsentiert<br />

waren, besuchten sie in der 5. Klasse des Sekundarbereichs<br />

I in allen Erhebungswellen etwas häufiger eine Ganztagsschule als <strong>Kinder</strong><br />

ohne Migrationshintergrund.<br />

Quelle: StEG Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (2010): Pressekonferenz, Berlin,<br />

11. November 2010; n = 6.315; eigene Darstellung<br />

202<br />

60<br />

70<br />

Grundschulen (3. Klasse) Sekundarstufe I (5. Klasse)<br />

<strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund<br />

Abbildung 110: Zeitliche Entwicklung der Teilnahme an Ganztagsangeboten<br />

in der Grundschule nach Migrationshintergrund,<br />

2005 – 2009 (in %)<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

2005 2007 2009<br />

72<br />

Grundschulen (3. Klasse)<br />

<strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!