13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hier der Anteil von <strong>Kinder</strong>n aus niedrigen sozialen Schichten den von <strong>Kinder</strong>n<br />

aus höheren Sozialschichten und auch gegenüber Mittelschichtskindern<br />

erreichen sie einen um mehr als 20 Prozentpunkte höheren Anteil.<br />

Damit ergeben sich bei dieser Freizeittätigkeit stärkere schichtspezifische<br />

Differenzen zwischen den <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund als für <strong>Kinder</strong><br />

ohne Migrationshintergrund. Ansonsten zeichnen sich jedoch ähnliche<br />

Unterschiede bei den 6- bis 8-Jährige ohne Zuwanderungsgeschichte ab wie<br />

bei <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund.<br />

Abbildung 124: Häufig ausgeübte Freizeitaktivitäten* 6- bis 8-jähriger<br />

<strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund nach sozialer<br />

Schicht, 2009 (in %)<br />

Mit Migrationshintergrund<br />

31<br />

36<br />

61<br />

48<br />

52<br />

52<br />

68<br />

66<br />

53<br />

83<br />

82<br />

74<br />

86<br />

87<br />

87<br />

89<br />

91<br />

95<br />

93<br />

93<br />

90<br />

95<br />

98<br />

91<br />

98<br />

96<br />

93<br />

99<br />

100<br />

99<br />

Spielkonsole<br />

Dinge reparieren<br />

Musikinstrument/Singen<br />

Bücher lesen<br />

Basteln oder Malen<br />

Fernsehen<br />

Sich alleine beschäftigen<br />

Sport<br />

Freunde treffen<br />

Draußen spielen<br />

Höhere soziale Schichten Mittelschicht<br />

* Die Kategorie „häufig“ wurde aus den Antwortvorgaben „jeden Tag“, „mehrmals die Woche“ und „ein<br />

bis zweimal pro Woche“ gebildet<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A, 2009, n = 1.388; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Ohne Migrationshintergrund<br />

30<br />

41<br />

46<br />

63<br />

62<br />

60<br />

78<br />

72<br />

55<br />

82<br />

87<br />

75<br />

89<br />

84<br />

81<br />

91<br />

92<br />

94<br />

95<br />

91<br />

89<br />

98<br />

96<br />

91<br />

97<br />

97<br />

91<br />

100<br />

100<br />

100<br />

Niedrigere soziale Schichten<br />

b) 9- bis 12-Jährige<br />

Im Alter von 9 bis 12 Jahren ist, wie in der jüngeren Altersgruppe, Draußen-Spielen<br />

der Favorit unter den häufigen Freizeitaktivitäten der <strong>Kinder</strong><br />

mit Migrationshintergrund, auch Sport und Fernsehen haben kaum an Attraktivität<br />

eingebüßt (vgl. Abbildung 125). Mehr als drei Viertel der <strong>Kinder</strong><br />

geben zudem an, dass sie häufig zuhause Freunde treffen. 173<br />

Bücher lesen,<br />

173 Die Fragestellung für 9- bis 12-Jährige zur Freizeitausübung mit Freunden wird auf das Treffen<br />

zuhause eingeengt, während sowohl bei den Jüngeren als auch den Älteren das Treffen<br />

von Freunden örtlich nicht eingegrenzt wird. Die Antworten sind deswegen nicht über alle Altersgruppen<br />

vergleichbar.<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!