13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

freundet zu sein, die einen Migrationshintergrund haben (vgl. Abbildung A-<br />

5.8). 38% haben keine Freundschaften mit <strong>Kinder</strong>n nicht-deutscher Herkunft.<br />

Der Vergleich der Gruppen der 6- bis 8-Jährigen und der 9- bis 12-<br />

Jährigen im DJI-Survey AID:A mit Migrationshintergrund zeigt, dass der<br />

Anteil von <strong>Kinder</strong>n, die vor allem mit Mädchen und Jungen ohne Migrationshintergrund<br />

befreundet sind, in beiden Altersgruppen nur wenig differiert<br />

(85% zu 81%) (vgl. Abbildung 143). Von den Jüngeren haben nach<br />

Auskunft der Eltern jedoch deutlich mehr ausschließlich deutsche Freundinnen<br />

und Freunde als dies von den 9- bis 12-Jährigen angegeben wird,<br />

während der Anteil mit fast ausschließlich deutschen Freunden deutlich<br />

niedriger als bei den Älteren ist. Der Anteil von <strong>Kinder</strong>n mit überwiegend<br />

nicht-deutschen Freundinnen und Freunden, die also ebenfalls einen Migrationshintergrund<br />

haben, differiert nur geringfügig nach dem Alter.<br />

Bei <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund zeigt sich bei den 9- bis 12-<br />

Jährigen gegenüber den 6- bis 8-Jährigen eine deutliche Abnahme des Anteils<br />

mit ausschließlich deutschen Freundinnen/Freunden (-12 Prozentpunkte).<br />

Fasst man in beiden Altersgruppen jedoch die Werte der Kategorien<br />

„alle“ und „fast alle“ zusammen, so weichen die Anteile nur geringfügig<br />

voneinander ab. Interethnische Freundschaften bleiben demnach dominant,<br />

intraethnische Freundschaften nehmen nur geringfügig zu. Auch hier<br />

verringern sich die Anteile deutscher Freundinnen/Freunde beim Extremwert<br />

„alle“ in der älteren Gruppe, während die Angabe „fast alle“ häufiger<br />

gewählt wird.<br />

Abbildung 143: Anteil deutschen Freundinnen bzw. Freunde im Freundeskreis<br />

von 6- bis 12-jährigen <strong>Kinder</strong>n nach Migrationshintergrund<br />

und Altersgruppen, 2009 (in %)<br />

59<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A, 2009, n 6- 8 Jahre = 1.357, n 9-12-Jahre = 2.200; eigene Berechnung und<br />

Darstellung<br />

Befunde der World Vision <strong>Kinder</strong>studie 2010 bestätigen, dass zwischen den<br />

unterschiedlichen Altersgruppen der befragten 6- bis 11-jährigen <strong>Kinder</strong>n<br />

mit Migrationshintergrund mit „nur“ oder „vorrangig“ deutschen Freundinnen/Freunden<br />

kaum Unterschiede bestehen. <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund<br />

nennen hingegen in jeder zusätzlichen Altersstufe häufiger<br />

268<br />

6- bis 8-Jährige 9- bis 12-Jährige<br />

75<br />

26<br />

11<br />

3<br />

20<br />

Mit Migrationshintergrund Ohne<br />

Migrationshintergrund<br />

4<br />

40<br />

41<br />

18<br />

7<br />

0,3 2 0,2<br />

Alle Fast alle Einige Keine<br />

63<br />

30<br />

Mit Migrationshintergrund Ohne<br />

Migrationshintergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!