13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 8: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Bildungsstatus der Eltern, 2009 (in %)<br />

Abbildung 9: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach der Erwerbskonstellation der Eltern,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 10: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Erwerbstätigkeit des Vaters und der Mutter,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 11: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Armutsbetroffenheit und Armutsgefährdung,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 12: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Armutsbetroffenheit in den westlichen<br />

Bundesländern und Berlin, 2009 (in %)*<br />

Abbildung 13: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Armutsrisiko in den westlichen Bundesländern<br />

und Berlin, 2009 (in %)*<br />

Abbildung 14: Armutsbetroffenheit von 0- bis 14-jährigen <strong>Kinder</strong>n<br />

mit und ohne Migrationshintergrund nach Altersgruppen,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 15: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Familienform und Armutsbetroffenheit sowie -<br />

risiko, 2009 (in %)<br />

Abbildung 16: Lebenssituation von unter 15-jährigen <strong>Kinder</strong>n nach<br />

familiärem Einkommen und Migrationshintergrund,<br />

2008/2009 (in %)<br />

Abbildung 17: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> nach Migrationsstatus und<br />

familiären Lebensformen, 2009 (in %)<br />

Abbildung 18: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> nach Migrationsstatus und<br />

Geschwisterzahl, 2009 (in %)<br />

Abbildung 19: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> nach Migrationsstatus und<br />

höchstem Bildungs- und Berufsabschluss der Eltern,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 20: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> nach Migrationsstatus und<br />

Erwerbstätigkeit der Eltern, 2009 (in %)<br />

Abbildung 21: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit einseitigem und beidseitigem<br />

Migrationshintergrund nach Erwerbstätigkeit der<br />

Mutter, 2009 (in %)<br />

Abbildung 22: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit ein- und beidseitigem<br />

Migrationshintergrund nach Armutsbetroffenheit bzw.<br />

Armutsrisikoquote, 2009 (in %)<br />

Abbildung 23: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund nach<br />

Generationszugehörigkeit und familialer Lebensform,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 24: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund nach<br />

Generationenzugehörigkeit und Geschwisterzahlen,<br />

2009 (in %)<br />

320<br />

32<br />

33<br />

34<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

47<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

53<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!