13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 90: 0- bis 6-jährige <strong>Kinder</strong> in sonstigen Betreuungsformen<br />

nach Migrationshintergrund/Migrantengenerationen,<br />

2009 (in %)<br />

Abbildung 91: <strong>Kinder</strong> in sonstigen Betreuungsformen nach<br />

Migrationshintergrund, Migrantengenerationen und<br />

Alter, 2009 (in %)<br />

Abbildung 92: Grundschüler/innen 2009 nach Herkunftsregion (in %)<br />

Abbildung 93: Anteil 3- bis 7-jähriger <strong>Kinder</strong> mit Sprachförderbedarf<br />

nach Migrationshintergrund und -status, 2009 (in %)<br />

Abbildung 94: Vorzeitige und verspätete Einschulungen in Nordrhein-<br />

Westfalen 1995-2004 nach Staatsangehörigkeit (in %)<br />

Abbildung 95: Einschulungen in die Grundschule in Berlin zu Beginn<br />

des Schuljahres 2010/11 nach Herkunftssprache<br />

(in %)<br />

Abbildung 96: Anteil vorzeitig, regulär und verspätet eingeschulter<br />

<strong>Kinder</strong> nach Migrationshintergrund der Mutter (in %)<br />

Abbildung 97: Erklärende Schülermerkmale der aufgeklärten Varianz<br />

der Durchschnittsnoten auf Individualebene (in %)<br />

Abbildung 98: Noten von 9- bis 12-jährigen <strong>Kinder</strong>n im letzten Zeugnis<br />

nach Sprachpraxis im Elternhaus (Mittelwerte)<br />

Abbildung 99: 9- bis 12-Jährige, die zu Hause selbst für den Unterricht<br />

üben, nach Migrantengeneration (in %)<br />

Abbildung 100: 9- bis 12-Jährige, denen bei Problemen, z.B. mit den<br />

Hausaufgaben, Eltern, Geschwister oder Großeltern<br />

helfen, nach Migrantengeneration, 2009 (in %)<br />

Abbildung 101: Elternhilfe bei den Hausaufgaben nach<br />

Migrationshintergrund, 2011 (in %)<br />

Abbildung 102: Bewertung von Anforderungen bei der Hausaufgabenhilfe<br />

durch Eltern nach Migrationshintergrund,<br />

2011 (in %)*<br />

Abbildung 103: 9- bis 12-Jährige, die zusätzlich Förderunterricht<br />

oder Förderkurse besuchen nach Migrantengeneration<br />

(in %)<br />

Abbildung 104: 9- bis 12-Jährige, die Nachhilfe erhalten, nach<br />

Migrantengeneration, 2009 (in %)<br />

Abbildung 105: Schüler/innen in allgemeinbildenden Schulen des<br />

Primarbereichs und des Sekundarbereichs I nach<br />

deutscher und ausländischer Staatsangehörigkeit,<br />

Schuljahr 2010/11 (in %) (in %)<br />

Abbildung 106: Schüler/innen nach besuchter Schulart * und<br />

Migrationshintergrund, 2009 (in %)<br />

Abbildung 107: Anteile der Schüler/innen mit Gymnasialempfehlung<br />

und tatsächlichem Übergang auf das Gymnasium<br />

nach Migrationsstatus (in %)<br />

Abbildung 108: Voraussichtliche* Schullaufbahnempfehlungen und<br />

Bildungsaspirationen nach Migrationsstatus (in %)<br />

152<br />

153<br />

166<br />

177<br />

179<br />

179<br />

180<br />

182<br />

184<br />

185<br />

186<br />

186<br />

187<br />

187<br />

188<br />

190<br />

191<br />

192<br />

196<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!