13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Die wichtigsten Ergebnisse<br />

Ein Drittel der <strong>Kinder</strong> in Deutschland hat einen<br />

Migrationshintergrund. Ethnische Heterogenität<br />

differiert allerdings stark nach Regionen.<br />

91% der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund leben<br />

in Westdeutschland. In den Stadtstaaten ist ihr<br />

Anteil an der gleichaltrigen Bevölkerung am<br />

höchsten. In Ballungsgebieten hat die Mehrheit<br />

der unter 15-Jährigen einen Migrationshintergrund.<br />

So heterogen die Gruppe der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund<br />

nach ihren familialen<br />

Herkunftsländern und Migrationserfahrungen<br />

auch ist − fast alle sind in Deutschland geboren<br />

und aufgewachsen.<br />

7 von 10 <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

sind in Deutschland geboren und haben die<br />

deutsche Staatsbürgerschaft. Von dem knapp<br />

einem Viertel <strong>Kinder</strong> mit ausländischer Nationalität<br />

sind ebenfalls drei Viertel in Deutschland<br />

geboren.<br />

Der weit überwiegende Anteil der unter 15-<br />

Jährigen hat einen europäischen familialen<br />

Migrationshintergrund. Aus den EU-27-<br />

Mitgliedsstaaten kommen jedoch weniger<br />

<strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund als aus<br />

Ländern des weiteren Europas.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!