13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

häufig nach. Von den erfragten kulturellen und ästhetisch-kreativen Tätigkeiten<br />

wird an erster Stelle Basteln und Malen genannt, an zweiter Bücherlesen<br />

und an dritter Stelle – von immer noch über 60% – das Spielen von<br />

Musikinstrumenten bzw. Singen. Weniger <strong>Kinder</strong> (40%) reparieren häufig<br />

Dinge bzw. finden heraus, wie diese funktionieren. Die niedrigsten Werte<br />

entfallen auf das häufige Spielen mit einer Spielkonsole wie Playstation oder<br />

Nintendo. <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund unterscheiden sich in ihrer<br />

Freizeitgestaltung kaum von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund.<br />

Abbildung 122: Freizeitaktivitäten von 6- bis 8-jährigen <strong>Kinder</strong>n mit und<br />

ohne Migrationshintergrund nach Häufigkeit*,<br />

2009 (in %)<br />

* Die Kategorie „häufig“ wurde aus den Antwortvorgaben „jeden Tag“, „mehrmals die Woche“ und „ein<br />

bis zweimal pro Woche“ gebildet<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A, 2009, n mit Migrationshintergrund = 463, n ohne Migrationshintergrund =<br />

926; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Analysen zu den als häufig charakterisierten Freizeitbeschäftigungen 6- bis<br />

8-Jähriger nach deren Generationenzugehörigkeit 169<br />

(vgl. Tabelle A-5.1) verweisen<br />

darauf, dass sich <strong>Kinder</strong> der 3. Generation in ihren Freizeitaktivitäten<br />

tendenziell kaum von <strong>Kinder</strong>n der zweiten Generation unterscheiden, bei<br />

169 Zur 1. Zuwanderungsgeneration zählen <strong>Kinder</strong>, die selbst zugewandert sind, zur 2. Generation<br />

jene, von denen mindestens ein Elternteil, zur 3. jene, von denen mindestens ein Großelternteil<br />

zugewandert ist. <strong>Kinder</strong> der 2. Generation werden zusätzlich danach unterschieden,<br />

ob beide Elternteile (beidseitiger Migrationshintergrund) oder ein Elternteil (einseitiger Migrationshintergrund)<br />

aus dem Ausland zugewandert sind.<br />

238<br />

Mit<br />

Migrationshintergrund<br />

44<br />

51<br />

62<br />

79<br />

87<br />

92<br />

92<br />

95<br />

96<br />

99<br />

25<br />

40<br />

12<br />

7<br />

30<br />

26<br />

9<br />

14<br />

10<br />

5<br />

72<br />

Sich alleine beschäftigen<br />

23<br />

3<br />

10<br />

Spielkonsole<br />

Dinge reparieren<br />

Musikinstrument/Singen<br />

Bücher lesen<br />

Basteln oder Malen<br />

Fernsehen<br />

Sport<br />

Freunde treffen<br />

Draußen spielen<br />

Nie Selten Häufig<br />

7<br />

17<br />

26<br />

23<br />

14<br />

0<br />

12<br />

21<br />

13<br />

6<br />

Ohne<br />

Migrationshintergrund<br />

38<br />

32<br />

10<br />

24<br />

92<br />

92<br />

95<br />

95<br />

100<br />

82<br />

85<br />

69<br />

62<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!