13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 82: 0- und 3- bis 6-jährige <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund<br />

in der <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung nach familialen Herkunftsländern,<br />

2009 (in %)<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n = 2.886; eigene Berechnung und Darstellung<br />

3.3.2 Nicht-institutionelle Betreuung und gemischte Betreuungsformen<br />

Die Daten des DJI-Survey AID:A ermöglichen Erkenntnisse zur Inanspruchnahme<br />

von Betreuungsformen, die von der institutionellen Betreuung abweichen.<br />

Gefragt wurde hier nach der Betreuung durch Tagesmütter, sofern<br />

sie nicht vom Jugendamt vermittelt werden, und nach der familiären Betreuung,<br />

die ausschließlich zu Hause stattfindet. Des Weiteren können auf<br />

Basis der differenzierten Erhebung Mischformen von institutioneller und/<br />

oder nicht-institutioneller <strong>Kinder</strong>betreuung sowie die Versorgung der <strong>Kinder</strong><br />

durch andere Personen als durch die Eltern (z.B. durch Großeltern oder<br />

Geschwister etc.) berücksichtigt werden (Abschnitt 3.3.2.1).<br />

Im Anschluss an die Analyse der Betreuungssituation von 0- bis 6-jährigen<br />

<strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund werden auf Grundlage<br />

unterschiedlicher Datenquellen Zusammenhänge zwischen Betreuungsform<br />

und soziodemografischen Merkmalen der <strong>Kinder</strong> dargestellt (Abschnitt<br />

3.3.2.2).<br />

3.3.2.1 Betreuungsformen<br />

a) Tagespflege<br />

Im Verhältnis zur institutionellen <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung stellt die privat<br />

organisierte <strong>Kinder</strong>tagespflege eine weniger relevante Betreuungsoption<br />

sowohl für <strong>Kinder</strong> mit als auch ohne Migrationshintergrund dar. 99<br />

99 Zu dem Ergebnis, dass die <strong>Kinder</strong>tagespflege von Familien und ihren <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

wenig in Anspruch genommen wird, kommen auch die DJI-<strong>Kinder</strong>betreuungsstudie<br />

(vgl. Santen 2006; Berg-Lupper 2006) und das DJI-<strong>Kinder</strong>panel (vgl. Joos 2006).<br />

144<br />

84<br />

86<br />

88<br />

3- bis 6-Jährige 0- bis 6-Jährige<br />

Russische Herkunftsländer EU 27 Türkei<br />

Insge-<br />

samt werden 3,4% der 0- bis 6-Jährigen mit und 3,5% dieser Altersgruppe<br />

ohne Migrationshintergrund in Tagespflege betreut. Die Altersdifferenzie-<br />

52<br />

56<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!