13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 120: Relation der Schulkinder, die eine Tageseinrichtung<br />

(Hort) besuchen, nach der vorrangig in der Familie gesprochenen<br />

Sprache, 2011 (in %)<br />

5 - 6*<br />

6 - 7*<br />

7 - 8<br />

8 - 9<br />

9 - 10<br />

10 - 11<br />

11 - 12<br />

12 - 13<br />

13 - 14<br />

5 - 11<br />

11 - 14<br />

5- 14<br />

Alter in Jahren<br />

79,8<br />

89,0<br />

90,2<br />

90,0<br />

90,3<br />

89,9<br />

83,1<br />

81,3<br />

76,1<br />

89,9<br />

81,9<br />

89,6<br />

In der Familie wird vorrangig deutsch gesprochen<br />

In der Familie wird nicht vorrangig deutsch gesprochen<br />

* Einschließlich der <strong>Kinder</strong>, die eine vorschulische Einrichtung besuchen<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2011b, Stand: 01.03.2011; eigene Berechnungen und Darstellung<br />

In der ersten Erhebungswelle des <strong>Kinder</strong>panels des DJI wurde als eine der<br />

„Bedingungen des Aufwachsens von türkischen, russlanddeutschen und<br />

deutschen <strong>Kinder</strong>n“ im Alter von 8 bis 9 Jahren (vgl. Alt 2006) der Hortbesuch<br />

der <strong>Kinder</strong> nach deren Herkunftsländern analysiert. Die gefundenen<br />

Unterschiede zugunsten der <strong>Kinder</strong> mit russischem Migrationshintergrund<br />

sowie der <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund waren nicht signifikant (vgl.<br />

Tabelle 8).<br />

20,2<br />

11,0<br />

9,8<br />

10,0<br />

9,7<br />

10,1<br />

16,9<br />

18,7<br />

23,9<br />

10,1<br />

18,1<br />

10,4<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!