13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 11: 0- bis 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

nach Armutsbetroffenheit und Armutsgefährdung,<br />

2009 (in %)<br />

Quelle: Mikrozensus 2009, N = 1,1 Mio. (Armutsbetroffenheit – Haushaltseinkommen unter 50% des<br />

Medians) / N = 2,0 Mio. (Armutsgefährdung – Haushaltseinkommen unter 60% des Medians) Mio;<br />

eigene Berechnung und Darstellung<br />

Im Westen und Osten Deutschlands sind 0- bis 14-Jährige in etwa in gleichem<br />

Maße von Armut betroffen. Dies gilt sowohl für Jungen und Mädchen<br />

mit als auch ohne Migrationshintergrund. Zwischen den westlichen<br />

Bundesländern ergeben sich allerdings z.T. erhebliche Differenzen in den<br />

Armutslagen der <strong>Kinder</strong> mit familiärer Zuwanderungsgeschichte (vgl. Ab-<br />

bildung 12). 25<br />

17<br />

8<br />

Armutsbetroffenheit Armutsgefährdung<br />

<strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund<br />

So sind mehr als ein Fünftel der Jungen und Mädchen mit<br />

Migrationshintergrund in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen sowie im<br />

Flächenstaat Schleswig-Holstein von Armut betroffen. In Berlin, Nordrhein-Westfalen,<br />

Bayern und Baden-Württemberg ist ihr Anteil mit knapp<br />

über einem Zehntel deutlich niedriger. Hier ist auch das Gefälle zwischen<br />

der Armutsbetroffenheit von <strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund<br />

(8 Prozentpunkte) nicht so hoch wie in den Flächenländern mit den höchs-<br />

ten Armutsanteilen dieser Gruppen (zwischen 15 und 18 Prozentpunkten).<br />

Die Armutsbetroffenheit der <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund differiert<br />

zwischen den einzelnen Bundesländern nur wenig – eine Ausnahme bildet<br />

lediglich die vergleichsweise hohe →Armutsquote von 10% im Saarland.<br />

25 Aufgrund geringer Fallzahlen können Daten für die östlichen Bundesländer nicht dargestellt<br />

werden.<br />

30<br />

13<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!