13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bertelsmann Stiftung (2011a): Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme. Tabellen zum Ländermonitor<br />

– Stand 2011; www.laendermonitor.de/downloads-presse/index.nc.html?no_cache<br />

=1 (02.08.2011<br />

Bertelsmann Stiftung (2011b): Zukunft durch Bildung. Repräsentative Befragung der deutschsprachigen<br />

Bevölkerung und der Bevölkerung mit türkischem/russischem Migrationshintergrund im<br />

Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh<br />

Berthold, Barbara (2008): Einschulungsregelungen und flexible Eingangsstufe. Recherche für den<br />

Nationalen Bildungsbericht 2008 im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. Stand: Februar<br />

2008. München<br />

Bertram, Hans/Bertram, Birgit (2009): Familie, Sozialisation und die Zukunft der <strong>Kinder</strong>. Opladen/Farmington<br />

Hills, MI<br />

Betz, Tanja (2006): Milieuspezifisch und interethnisch variierende Sozialisationsbedingungen und<br />

Bildungsprozesse von <strong>Kinder</strong>n. In: Alt, Christian (Hrsg.): <strong>Kinder</strong>leben – Integration durch Sprache?<br />

Band 4: Bedingungen des Aufwachsens von türkischen, russlanddeutschen und deutschen<br />

<strong>Kinder</strong>n. Wiesbaden, S. 117–154<br />

Betz, Tanja (2011): Multikulturelle Kindheit im Spiegel der <strong>Kinder</strong>surveys. In: Wittmann, Svendy/<br />

Rauschenbach, Thomas/Leu, Hans Rudi (Hrsg.): <strong>Kinder</strong> in Deutschland. Eine Bilanz empirischer<br />

Studien. München, S. 248–266<br />

Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas/Riedel, Birgit (Hrsg.) (2006): Wer betreut Deutschlands <strong>Kinder</strong>?<br />

DJI-<strong>Kinder</strong>betreuungsstudie. Weinheim/Basel<br />

BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2006): Schulerfolg von Jugendlichen<br />

mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich. Eine Analyse von Voraussetzungen<br />

und Erträgen schulischen Lernens im Rahmen von PISA 2003. Bonn/Berlin<br />

BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2007): Migrationshintergrund von <strong>Kinder</strong>n<br />

und Jugendlichen: Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Berlin<br />

BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2011): Trends in International Mathematics<br />

and Science Study. www.bmbf.de/de/6628.php (24.07.2011)<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche) (Hrsg.) (2000):<br />

Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen,<br />

Herausforderungen. Berlin<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche) (Hrsg.) (2002): Elfter<br />

<strong>Kinder</strong>- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation und die Leistungen der <strong>Kinder</strong>-<br />

und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (2006): Familie zwischen<br />

Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Siebter<br />

Familienbericht. Berlin<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche) (Hrsg.) (2010):<br />

Familien mit Migrationshintergrund. Lebenssituation, Erwerbsbeteiligung und Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf. Berlin<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (2011): Zweiter<br />

Zwischenbericht zur Evaluation des <strong>Kinder</strong>förderungsgesetzes. Berlin<br />

BMFSFJ (Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) (2012): Zeit für Familie.<br />

Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht. Berlin<br />

Bock-Famulla, Kathrin (2008): Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2008. Transparenz<br />

schaffen – Governance stärken. Auftraggeber: Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh<br />

Bock-Famulla, Kathrin/Lange, Jens (2011): Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2011.<br />

Transparenz schaffen-Governance stärken. Auftraggeber: Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh<br />

Böhmer, Michael/Heimer, Andreas unter Mitarbeit von Anneli Rüling (2008): Dossier Armutsrisiken<br />

von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen in Deutschland. Erstellt durch Prognos AG im Auftrag Kompetenzzentrum<br />

für familienbezogene Leistungen im Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend; hrsg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.<br />

Berlin<br />

Bonfadelli, Heinz/Hanetseder, Christa/Hermann, Thomas (2009): An der Identität arbeiten. Medienumgang<br />

von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung,<br />

Jg.4, H. 1 Medienkompetenz in der Kindheit, S. 57–74<br />

Boos-Nünning, Ursula/Karaka o lu, Yasemin (2004): Viele Welten leben. Lebenslagen von Mädchen<br />

und jungen Frauen mit griechischem, italienischem, jugoslawischem, türkischem und<br />

Aussiedlerhintergrund; hrsg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.<br />

Berlin<br />

Boos-Nünning, Ursula (2011): Migrationsfamilien als Partner von Erziehung und Bildung. Expertise<br />

im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn<br />

Bos, Wilfried/Lankes, Eva-Maria/Prenzel, Manfred/Schwippert, Knut/Valtin, Renate/Walther, Gerd<br />

(Hrsg.) (2004): IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen<br />

Vergleich. Münster/New York/München/Berlin<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!