13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) Gemischte Betreuungsformen<br />

Neben der Betreuung in Tagespflege oder im familiären Rahmen kommen<br />

Mischformen der <strong>Kinder</strong>betreuung vor. Überwiegend spielt auch hier die<br />

institutionelle Betreuung eine Rolle. Im Vergleich zur ausschließlich institutionellen<br />

oder familiären Betreuung haben diese Mischformen jedoch sowohl<br />

für <strong>Kinder</strong> mit als auch ohne Migrationshintergrund wenig Gewicht,<br />

wie die geringen Anteile verdeutlichen (vgl. Abbildung 86).<br />

Die am häufigsten wahrgenommene Form einer gemischten Betreuung<br />

ist die Kombination „<strong>Kinder</strong>tagespflege (Kita) und andere Person/Einrichtung“.<br />

Die Betreuungskombinationen „Kita und Tagesmutter“, „Kita und<br />

Tagesmutter und andere“, „Tagesmutter und andere Person/Einrichtung“<br />

sowie „Andere Person/Einrichtung“ wurden von <strong>Kinder</strong>n mit und ohne<br />

Migrationshintergrund äußerst selten in Anspruch genommen.<br />

In den weiteren Analysen wird ausschließlich die Kombination „Kita<br />

und andere Person/Einrichtung“ als eine nicht-institutionelle Betreuungsform<br />

(neben Familie, Tagesmutter 101<br />

) übernommen, da sie am häufigsten<br />

beansprucht wird. Die restlichen Betreuungsmischformen werden aufgrund<br />

geringer Fallzahlen unter „Sonstige Mischformen“ zusammengefasst.<br />

Abbildung 86: <strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund nach<br />

Betreuungsmischformen, 2009 (in %)<br />

0,8<br />

1,0<br />

4,3<br />

5,4<br />

Kita + Tagesmutter Kita + andere<br />

Person/<br />

Einrichtung<br />

0,1<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n mit Migrationshintergrund = 136, n ohne Migrationshintergrund<br />

= 421; eigene Berechnung und Darstellung<br />

d) Betreuung durch weitere Personen<br />

Um neben der Tagespflegeperson („Tagesmutter“) weitere Personen zu<br />

identifizieren, die in die <strong>Kinder</strong>betreuung involviert sind, wurde im DJI-<br />

Survey AID:A danach gefragt, von wem das Kind in der letzten Woche noch<br />

betreut wurde. Bei 57% der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund wurden<br />

Großeltern in die <strong>Kinder</strong>betreuung einbezogen und bei 12% der <strong>Kinder</strong><br />

halfen Geschwister mit. In Familien ohne Zuwanderungsgeschichte wurden<br />

101 Soweit in den Erhebungen nach der Inanspruchnahme einer „Tagesmutter“ gefragt wurde,<br />

wird dieser Sprachgebrauch bei der Erläuterung der Ergebnisse beibehalten.<br />

0,1<br />

0,4<br />

0,6<br />

Kita + Tagesmutter + Tagesmutter +<br />

Andere andere Person/<br />

Einrichtung<br />

Mit Migrationshintergrund Ohne Migrationshintergrund<br />

2,4<br />

2,2<br />

Andere Person/<br />

Einrichtung<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!