13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 71: Betreuungsquoten für <strong>Kinder</strong> unter 6 Jahren von 2008<br />

bis 2011 nach Migrationshintergrund und Altersgruppen<br />

(in %)*<br />

46 47 49 50<br />

58 61 62 63<br />

*<strong>Kinder</strong> in öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege, die nicht zusätzlich eine Einrichtung der <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung<br />

oder eine Ganztagesschule besuchen, sowie <strong>Kinder</strong> in <strong>Kinder</strong>tageseinrichtungen. Für die<br />

Erhebungsjahre 2008 und 2011 liegen nur gerundete Werte vor.<br />

MH= Migrationshintergrund<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008, 2009, 2010b): <strong>Kinder</strong> und tätige Personen in Tageseinrichtungen<br />

und in öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege. Berechnungen des Forschungsverbundes<br />

DJI/TU Dortmund (AKJStat); Statistisches Bundesamt 2011b; eigene Darstellung<br />

Die Unterscheidung der beiden Altersstufen verdeutlicht, dass <strong>Kinder</strong> mit<br />

Eltern ausländischer Herkunft zwar weiterhin in Einrichtungen der <strong>Kinder</strong>tagespflege<br />

und -betreuung unterrepräsentiert sind, dass die Differenzen zwischen<br />

<strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund in der älteren Gruppe<br />

jedoch geringer als in der jüngeren sind.<br />

3.3.1.2 Regionale Unterschiede<br />

9<br />

11 12 14<br />

21<br />

25 28 30<br />

83 84 86 85<br />

94 96 95 97<br />

Mit MH Ohne MH Mit MH Ohne MH Mit MH Ohne MH<br />

Insgesamt Unter 3 Jahre 3 bis unter 6 Jahre<br />

2008 2009 2010 2011<br />

a) Migrationsspezifische Betreuungsquoten in Ost- und Westdeutschland<br />

Die ungleichen Bevölkerungsanteile von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

in Ost- und Westdeutschland – ca. 90% der unter 6-Jährigen mit Migrationshintergrund<br />

leben in den alten Bundesländern – spiegeln sich in ihrer<br />

Verteilung auf <strong>Kinder</strong>tageseinrichtungen wider: 2010 liegt der Anteil von 3-<br />

bis unter 6-jährigen <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund in einer Kita in den<br />

westlichen Bundesländern bei durchschnittlich 31%, während er in den östlichen<br />

6% beträgt (vgl. Bertelsmann Stiftung 2011a, Tab. 16A). Von den<br />

unter 3-Jährigen in Betreuungseinrichtungen haben in den östlichen Bundesländern<br />

lediglich 3% einen Migrationshintergrund. 83<br />

Aber auch im Westen<br />

ist der Anteil der institutionell betreuten <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund<br />

in der jüngeren Altersgruppe mit weniger als einem Viertel (23%)<br />

relativ gering (vgl. ebd., Tab. 15A).<br />

83 Der geringe Anteil von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund in der Bevölkerung und in der <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung<br />

im östlichen Teil Deutschlands unterstreicht die Problematik, Betreuungsquoten<br />

für die einzelnen östlichen Bundesländer auszuweisen.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!