13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dungs- und Sozialstatus, als auch angesichts voneinander abweichender Definitionen<br />

von „Migrationshintergrund“. Dadurch wird die Deutung nicht<br />

übereinstimmender Forschungsbefunde erschwert.<br />

Darüber hinaus bieten bundesweit repräsentative, überwiegend nicht thematisch<br />

spezifizierte „Panoramastudien“ lediglich einen eingeschränkten<br />

Einblick in die Lebenswelten von <strong>Kinder</strong>n mit und ohne familiale Zuwanderungsgeschichte.<br />

Erkenntnisse zum Kontext, zu den Umständen, Variationen,<br />

Ausprägungen und auch zu Ambivalenzen in den Lebenswelten und<br />

Lebensführungsmustern von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund lassen sich<br />

hieraus allenfalls ansatzweise erarbeiten. Erforderlich wäre die Ergänzung<br />

durch weitergehende, erläuternde oder erklärende Forschungsbefunde, u.a.<br />

durch qualitative Studien. Der hier vorgelegte Daten- und Forschungsüberblick<br />

bietet deswegen weniger ein hinreichend detailliertes und anschauliches<br />

Bild des Lebens von <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund, sondern<br />

entwirft eher – mehr oder weniger konturierte und differenzierte – Schattenbilder,<br />

denen es noch weitgehend an ausreichender Tiefenschärfe fehlt.<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!