13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung A-3.6: Unter 14-jährige <strong>Kinder</strong> mit nicht-deutscher Familiensprache<br />

in Tageseinrichtungen mit einem Anteil von<br />

50% und mehr <strong>Kinder</strong>n, bei denen Deutsch nicht die<br />

Familiensprache ist, 2006, 2009, 2011 (in %)<br />

* Für die ostdeutschen Flächenländer sind aufgrund zu geringer Stichprobengrößen keine oder nur<br />

eingeschränkte Aussagen zu treffen, weshalb diese nicht ausgewiesen werden<br />

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfestatistik 2006, 2009 und<br />

2011, Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter (2009 und 2011), Sonderauswertung<br />

der Mikrodaten im Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter, Dortmunder Arbeitsstelle<br />

<strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfestatistik (2006) (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2012, Tab. C2-8A, C-<br />

2-9A; C3-6A), eigene Darstellung<br />

Abbildung A-3.7: 0- bis 3-jährige <strong>Kinder</strong> in familiärer Betreuung nach<br />

familialem Herkunftsland, 2009 (in %)<br />

Familiär betreute <strong>Kinder</strong><br />

unter 3 Jahren<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009) n = 258; eigene Berechnung und Darstellung<br />

374<br />

86<br />

32,3<br />

34,1<br />

76<br />

Türkei Russische Föderation/<br />

Ukraine/ehem.Sowjetunion<br />

33,3<br />

2006 2009 2011<br />

68<br />

EU-27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!