13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) 6- bis 12-Jährige<br />

Im DJI-Survey AID:A wurden die Eltern von 6- bis 8-Jährigen danach gefragt,<br />

wie hoch der Anteil von „guten“ „deutschen“ Freundinnen und<br />

Freunden ihrer <strong>Kinder</strong> ist; 9- bis 12-jährige <strong>Kinder</strong> haben diese Frage selbst<br />

beantwortet (vgl. Abbildung 143). 190<br />

266<br />

Die Wahl der Antwortalternativen<br />

„alle“ und „fast alle“ durch <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund weist auf<br />

überwiegend Freundschaften mit <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund, die<br />

Antwortalternative „einige“ und „keine“ auf Freundschaften hauptsächlich<br />

mit <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund hin. Bei Freundschaften mit <strong>Kinder</strong>n,<br />

die ebenfalls einen Migrationshintergrund haben, bleibt offen, ob diese<br />

den gleichen oder einen anderen Migrationshintergrund als das befragte<br />

Kind haben, so dass nicht entschieden werden kann, ob das Kind herkunftslandspezifisch<br />

homogene (intraethnisch) oder heterogene (interethnische)<br />

Freundschaften hat. Bei <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund lassen<br />

die Antworten „einige“ und „keine“ auf hauptsächlich interethnische Freundschaften<br />

schließen, während die Antwortalternative „alle“ und „fast alle“<br />

auf überwiegend intraethnische Freundschaften verweist.<br />

Knapp die Hälfte der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund berichtet, dass<br />

„alle“ Freundinnen/Freunde deutsch sind, bei über einem Drittel gilt dies<br />

für „fast alle“ (vgl. Abbildung 142). Demnach haben 83% dieser Gruppe<br />

überwiegend Freundschaften zu <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund, 18%<br />

vor allem zu <strong>Kinder</strong>n einer anderen familialen Herkunft. Von den <strong>Kinder</strong>n<br />

ohne Migrationshintergrund geben lediglich 6,2% an, hauptsächlich interethnische<br />

Freundschaften zu haben („einige“ und „keine“ deutschen<br />

Freunde/Freundinnen). 94% bewegen sich überwiegend, zwei Drittel ausschließlich<br />

in intraethnischen Freundeskreisen.<br />

190 Die Fragen für 6- bis 8-jährige <strong>Kinder</strong>, die die Eltern beantworteten, lautet: „Wie viele gute<br />

Freunde bzw. Freundinnen hat (Name des Kindes)?“ „Wie viele davon sind deutsch?“ 9- bis<br />

12-Jährige beantworteten folgende Fragen: „Wie viele gute Freundinnen hast du?“ Wie viele<br />

gute Freunde hast du?“ „Wie viele von deinen Freunden/Freundinnen sind deutsch?“ Antwortvorgaben<br />

waren in beiden Gruppen: „Alle“, „Fast alle“, „Einige“, „Keine“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!