13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 43: Häufig in außerhäusliche familiäre Aktivitäten eingebundene<br />

<strong>Kinder</strong> mit und ohne Migrationshintergrund nach<br />

Altersgruppen, 2009 (in %)<br />

95<br />

83*<br />

77*<br />

74*<br />

Mit Migrationshintergrund<br />

70*<br />

67<br />

56<br />

56<br />

10<br />

9<br />

0-Titel bis unter 6 Jahre<br />

Spaziergänge<br />

Besuch anderer<br />

Familien<br />

Ausflüge<br />

Sporttreiben<br />

Kulturelle<br />

Aktvitäten<br />

* Unterschiede zwischen den altersspezifischen Gruppen mit und ohne Migrationshintergrund signifikant<br />

bei p ≤ 0.05<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A; n = 6.680; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Im außerhäuslichen Bereich werden bei <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

überwiegend nur geringe Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationengruppen<br />

deutlich (vgl. Abbildung A-2.8). Lediglich bei gemeinsamen<br />

Sportaktivitäten liegt der Anteil der <strong>Kinder</strong> der 1. Generation 13 Prozentpunkte<br />

über dem der <strong>Kinder</strong> der 2. bzw. 3. Generation. Fast identische Anteile<br />

wie <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund erreichen <strong>Kinder</strong> der 3. Generation<br />

bei allen Aktivitäten. Bei kulturellen Aktivitäten und beim Sporttreiben<br />

gilt dies auch für <strong>Kinder</strong> der 2. Generation.<br />

Differenziert nach dem nationalen Herkunftsland zeigen sich im Sportbereich<br />

Unterschiede (vgl. Abbildung 44): Eltern von <strong>Kinder</strong>n mit türkischem<br />

Migrationshintergrund geben im Vergleich zu jenen mit <strong>Kinder</strong>n mit einem<br />

Migrationshintergrund aus einem der EU-27-Mitgliedsstaaten deutlich seltener<br />

an, gemeinsam Sport zu treiben (-10 Prozentpunkte). Sie besuchen<br />

aber etwas häufiger andere Familien als 0- bis 8-Jährige mit russischem Migrationshintergrund<br />

und <strong>Kinder</strong> mit einem Migrationshintergrund aus den<br />

EU-27-Staaten. Für letztere gehören Ausflüge regelmäßiger zum Familienprogramm.<br />

In allen Gruppen stellt das Spazierengehen einen beliebten<br />

Zeitvertreib dar, weniger Anklang finden kulturelle Aktivitäten.<br />

8<br />

8<br />

Ohne Migrationshintergrund<br />

6 bis 8 Jahre<br />

57<br />

56<br />

69*<br />

66<br />

74*<br />

80*<br />

94<br />

86*<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!