13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung verweist darauf, dass die <strong>Kinder</strong>tagespflege vor allem bei unter 3-Jährigen,<br />

kaum aber bei 3- bis 6-Jährigen vorkommt (vgl. Abbildung 83).<br />

Abbildung 83: Inanspruchnahme von <strong>Kinder</strong>tagespflege durch <strong>Kinder</strong><br />

mit und ohne Migrationshintergrund, 2009 (in %)<br />

6,6<br />

6,4<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n mit Migrationshintergrund = 58, n ohne Migrationshintergrund<br />

= 129; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Für eine <strong>Kinder</strong>tagespflege kann über das Jugendamt eine öffentlich geförderte<br />

Pflegeperson vermittelt (formelle <strong>Kinder</strong>tagespflege) oder privat eine<br />

Tagespflegeperson gesucht werden (informelle Form der <strong>Kinder</strong>tagespflege).<br />

Im DJI-Survey AID:A wurden beide Formen der <strong>Kinder</strong>tagespflegevermittlung<br />

erfasst, während die amtliche <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfestatistik<br />

ausschließlich die formelle <strong>Kinder</strong>tagespflege berücksichtigt und diese bei<br />

der Berechnung der Betreuungsquoten mit einbezieht. 100<br />

Den DJI-Daten zur Tagespflege von 0- bis 6-jährigen <strong>Kinder</strong>n zufolge<br />

werden diese am häufigsten durch Freunde, Bekannte oder Nachbarn vermittelt.<br />

An zweiter Stelle steht bei <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund das<br />

Jugendamt, gefolgt von der persönlichen Bekanntschaft. Am seltensten wird<br />

eine Tagespflegevermittlung in Anspruch genommen. Persönliche Beziehungen<br />

spielen bei der Vermittlung für <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund<br />

eine noch größere Rolle als bei <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund, während<br />

sowohl das Jugendamt als auch die Tagespflegevermittlung kaum in<br />

Anspruch genommen werden (vgl.<br />

Abbildung 84). Weitere Vermittlungs-<br />

formen (über Anzeigen, über die <strong>Kinder</strong>krippe oder den <strong>Kinder</strong>garten etc.)<br />

sind für beide Gruppen weniger bedeutsam und unterscheiden sich kaum.<br />

100 Für den Erhebungszeitraum 2008 gibt es separate Daten der amtlichen Statistik zu <strong>Kinder</strong>n<br />

mit Migrationshintergrund in der <strong>Kinder</strong>tagespflege, jedoch decken die Anteile nur die öffentlich<br />

geförderte <strong>Kinder</strong>tagespflege ab und werden aus diesem Grund nicht näher beschrieben.<br />

0,6<br />

0 - unter 3 Jahre 3 - 6 Jahre<br />

0,6<br />

Mit Migrationshintergrund Ohne Migrationshintergrund<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!