13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gruppe in ihrer Teilnahme an Aktivitäten in Sportvereinen hingegen nur<br />

geringfügig von <strong>Kinder</strong>n der niedrigeren sozialen Schichten. Die Differenz<br />

zu jenen aus den höheren Schichten liegt bei 21 Prozentpunkten, bei den 6-<br />

bis 8-Jährigen zeigen sich hingegen keine Unterschiede zwischen Angehörigen<br />

der Mittelschicht und der höheren Sozialschichten.<br />

Auffällig ist im Vergleich mit diesen Tendenzen, dass der Anteil von<br />

<strong>Kinder</strong>n der Mittelschicht im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, die in kirchliche<br />

bzw. religiöse Gruppen eingebunden sind, am höchsten von allen<br />

Schichtgruppen ist. <strong>Kinder</strong> höheren Schichten unterscheiden sich in diesem<br />

Alter kaum von jenen aus niedrigeren Sozialschichten. Dies ändert sich bei<br />

den 13- bis 14-Jährigen: Den niedrigsten Anteil in diesem Freizeitbereich<br />

stellen <strong>Kinder</strong> der Mittelschicht, den höchsten <strong>Kinder</strong> der höheren Sozialschichten.<br />

Auch <strong>Kinder</strong> ohne Migrationshintergrund aus unteren Sozialschichten<br />

haben zu einem geringeren Anteil als die aus der Mittelschicht und aus höheren<br />

sozialen Schichten Zugang zu Vereinen und Gruppen 188<br />

, allerdings<br />

sind die prozentualen Differenzen deutlich geringer als bei <strong>Kinder</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

(vgl. Abbildung 137).<br />

Ihre höchsten Werte erreichen sie<br />

mit 20 Prozentpunkten in der Altersgruppe der 13- und 14-Jährigen, die in<br />

Sportvereinen aktiv sind, und zwar sowohl in Relation zu Gleichaltrigen aus<br />

der Mittelschicht als auch der höheren Sozialschichten, die hier zu gleichen<br />

Anteilen vertreten sind. Bei <strong>Kinder</strong>n ohne Migrationshintergrund zeigt sich<br />

ansonsten in allen Altersgruppen und in allen Vereinen/Gruppen eine kontinuierliche<br />

Zunahme institutioneller bzw. organisatorischer Einbindung von<br />

den niedrigeren Schichten über die Mittelschicht zu den höheren Sozialschichten.<br />

188 Dass Vereins- und Gruppenangebote generell – die Ergebnisse wurden nicht nach dem Migrationshintergrund<br />

differenziert – von einem geringeren Anteil von <strong>Kinder</strong>n unterer sozialer<br />

Schichten und von <strong>Kinder</strong>n aus Familien mit knappen ökonomischen Ressourcen als von <strong>Kinder</strong>n<br />

aus höheren Sozialschichten und mit Eltern aus gehobenen Einkommensgruppen wahrgenommen<br />

werden, belegen Daten, die von Engels und Thielebein (2011) zusammenfassend<br />

dargestellt werden.<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!