13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung A-2.22: Sprache 9- bis 12-jähriger <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund<br />

in der Kommunikation mit Geschwistern nach<br />

Schicht, 2009 (in %)*<br />

Höhere<br />

soziale<br />

Schichten<br />

Mittelschicht<br />

Niedrigere<br />

soziale<br />

Schichten<br />

Unterschiede signifikant, p ≤ 0.05<br />

* Differenzen zu 100% in einzelnen Schichten ergeben sich durch Auf- bzw. Abrundungen<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A; n = 612; eigene Berechnung und Darstellung<br />

Abbildung A-3.1: Betreuungsquoten für unter 3-jährige <strong>Kinder</strong> in Ost-<br />

und Westdeutschland (ohne Berlin) nach Migrationshintergrund,<br />

2008 und 2009 (in %)<br />

MH = Migrationshintergrund<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008): <strong>Kinder</strong> und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in<br />

öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege. Berechnungen des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund<br />

(AKJStat); eigene Darstellung<br />

370<br />

93<br />

91<br />

84<br />

Hauptsächlich Deutsch Hauptsächlich eine andere Sprache Beide Sprachen gleich<br />

8<br />

9<br />

14<br />

17,5 16 16,3<br />

45<br />

5<br />

4<br />

4 3<br />

49,3<br />

Mit MH West Ohne MH West Mit MH Ost Ohne MH Ost<br />

2008 2009<br />

6<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!