13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Betreuungsquote von <strong>Kinder</strong>n mit Eltern ausländischer Herkunft ist in<br />

Westdeutschland für die Altersgruppe der 3- bis unter 6-Jährigen im Jahr<br />

2009 höher als in Ostdeutschland. Bei den unter 3-jährigen <strong>Kinder</strong>n übersteigt<br />

hingegen die ostdeutsche Quote die westdeutsche (vgl. Abbildung<br />

72).<br />

Der Vergleich zwischen den Betreuungsquoten von <strong>Kinder</strong>n mit und<br />

ohne Migrationshintergrund belegt 2009 sowohl in der jüngeren als auch<br />

der älteren Gruppe geringere Quoten der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund.<br />

In den östlichen Bundesländern sind die Unterschiede allerdings<br />

zwischen <strong>Kinder</strong>n mit und ohne Migrationshintergrund in beiden Altersgruppen<br />

erheblich größer als in den westlichen (vgl. Abbildung 72).<br />

Abbildung 72: Betreuungsquoten für <strong>Kinder</strong> in Ost- und Westdeutschland<br />

(ohne Berlin) nach Migrationshintergrund und Altersgruppen,<br />

2009 (in %)<br />

MH= Migrationshintergrund<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008): <strong>Kinder</strong> und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in<br />

öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege. Berechnungen des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund<br />

(AKJStat); eigene Darstellung<br />

Nach Ost- und Westdeutschland getrennt ausgewiesene Betreuungsquoten<br />

liegen ausschließlich für die Jahre 2008 und 2009 vor. Gegenüber 2008 haben<br />

sich die Betreuungsquoten für <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund in<br />

Ost- und in Westdeutschland 2009 kaum verändert. Demgegenüber ist bei<br />

den unter 3-Jährigen ohne Migrationshintergrund die Betreuungsquote in<br />

beiden Teilen Deutschlands um 4 Prozentpunkte gestiegen (vgl. Abbildung<br />

A-3.1).<br />

130<br />

16,3<br />

9,0<br />

Mit MH<br />

Unter 3 Jahre<br />

66,2<br />

84,7<br />

Mit MH<br />

3 - unter 6 Jahre<br />

49,3<br />

Ost West<br />

17,5<br />

Ohne MH<br />

Unter 3 Jahre<br />

97,8<br />

94,6<br />

Ohne MH<br />

3 - unter 6 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!