13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistisches Bundesamt (2008): Statistiken der <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfe: <strong>Kinder</strong> und tätige Personen<br />

in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege am 15.03.2008.<br />

Wiesbaden (01.06.2011);<br />

www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Soziales/<strong>Kinder</strong>Jugendhilfe/Tageseinrichtunge<br />

n<strong>Kinder</strong>tagespflege5225402087004.pdf?__blob=publicationFile (01.06.2011)<br />

Statistisches Bundesamt (2009): Statistiken der <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfe: <strong>Kinder</strong> und tätige Personen<br />

in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege am 01.03.2009.<br />

Wiesbaden;<br />

www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Soziales/<strong>Kinder</strong>Jugendhilfe/Tageseinrichtunge<br />

n<strong>Kinder</strong>tagespflege5225402097004.pdf?__blob=publicationFile (01.06.2011)<br />

Statistisches Bundesamt (2010a): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund.<br />

Ergebnisse des Mikrozensus 2009. Fachserie 1 Reihe 2.2. Wiesbaden<br />

Statistisches Bundesamt (2010b): Statistiken der <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfe: <strong>Kinder</strong> und tätige Personen<br />

in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege am 01.03.2010.<br />

Wiesbaden;<br />

www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Soziales/<strong>Kinder</strong>Jugendhilfe/Tageseinrichtunge<br />

n<strong>Kinder</strong>tagespflege5225402107004.pdf?__blob=publicationFile (01.06.2011)<br />

Statistisches Bundesamt (2011a): Wie leben <strong>Kinder</strong> in Deutschland? Begleitmaterial zur Pressekonferenz<br />

am 3. August 2011 in Berlin. Wiesbaden<br />

Statistisches Bundesamt (2011b): Statistiken der <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfe. <strong>Kinder</strong> und tätige Personen<br />

in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter <strong>Kinder</strong>tagespflege am 01.03.2011.<br />

Wiesbaden<br />

Statistisches Bundesamt (2011c): <strong>Kinder</strong>- und Jugendhilfe. <strong>Kinder</strong> in Tageseinrichtungen;<br />

www.destatis.de. (05.01.2012)<br />

Statistisches Bundesamt (2011d): Bildung und Kultur. Allgemeinbildende Schulen. Schuljahr 2010/<br />

2011. Fachserie 11, Reihe 1, Wiesbaden<br />

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2012): Schulen auf einen Blick. Wiesbaden<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis)/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)/<br />

Zentrales Datenmanagement in Zusammenarbeit mit Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)<br />

am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (Hrsg.) (2011a): Datenreport 2011. Ein<br />

Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Band I. Bonn<br />

StEG (Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule) (2010): Ganztagsschule: Entwicklungen und<br />

Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) 2005 – 2010.<br />

Power Point/Hand Out zur Pressekonferenz, Berlin, 11. November 2010<br />

Steinbach, Anja (2004): Solidarpotentiale in Migrantenfamilien. In: Krüger-Potratz, Marianne<br />

(Hrsg.): Familie in der Einwanderungsgesellschaft. Göttingen, S. 39–48<br />

Steinbach, Anja (2006): Sozialintegration und Schulerfolg von <strong>Kinder</strong>n aus Migrantenfamilien. In:<br />

Alt, Christian (Hrsg.): <strong>Kinder</strong>leben – Integration durch Sprache? Band 4: Bedingungen des<br />

Aufwachsens von türkischen, russlanddeutschen und deutschen <strong>Kinder</strong>n. München, S. 185–<br />

218<br />

Steiner, Christine (2011a): Teilnahme am Ganztagsbetrieb. Zeitliche Entwicklung und mögliche<br />

Selektionseffekte. In: Fischer, Natalie/Holtappels, Heinz Günter/Klieme, Eckhard/ Rauschenbach,<br />

Thomas/Stecher, Ludwig/Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität,<br />

Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen<br />

(StEG). Weinheim/Basel, S. 57–75<br />

Steiner, Christine (2011b): Ganztagsteilnahme und Klassenwiederholung. In: Fischer, Natalie/Holtappels,<br />

Heinz Günter/Klieme, Eckhard/Rauschenbach, Thomas/Stecher, Ludwig/Züchner,<br />

Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde<br />

der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim/Basel, S. 187–206<br />

Stiftung Lesen/Deutsche Bahn/ZEIT (2011): Vorlese-Studie 2011. Die Bedeutung des Vorlesens<br />

für die Entwicklung von <strong>Kinder</strong>n. Repräsentative Befragung von 10- bis 19-Jährigen;<br />

www.stiftunglesen.de/vorlesestudie<br />

Stölting, Wilfried (2006): Fachliches Lernen durch das Medium der Zweitsprache Deutsch. In:<br />

Leiprecht, Rudolf/Kerber, Anne (Hrsg.) (2006): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein<br />

Handbuch. 2. Auflage. Schwalbach/Ts., S. 252–263<br />

Strohmeier, Klaus (2006): Segregation in den Städten. Hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung,<br />

Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik. Bonn<br />

library.fes.de/pdf-files/asfo/04168.pdf (25.07.2011)<br />

Stubbe, Tobias C./Bos, Wilfried/Euen, Benjamin (2012): Der Übergang von der Primar- in die<br />

Sekundarstufe. In: Bos, Wilfried/Tarelli,Irmela/Bremerich-Vos, Albert/Schwippert, Knut (Hrsg.):<br />

IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich.<br />

Münster/New York/München/Berlin, S. 209–225<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!