13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 81: 0- bis 6-jährige <strong>Kinder</strong> in der <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung nach<br />

Migrationshintergrund, Migrantengeneration und Altersgruppen,<br />

2009 (in %)<br />

20<br />

n=50<br />

88<br />

n=262<br />

14<br />

n=34<br />

84 84 84<br />

n=227 n=273 n=1501<br />

2. Generation - einseitig 2. Generation - beidseitig 3. Generation Ohne Migrationshintergrund<br />

Quelle: DJI-Survey AID:A (2009); n = 2.886; eigene Berechnung und Darstellung<br />

c) Verteilung nach familialer Herkunft<br />

Die Differenzierung nach (familialem) Herkunftsland der <strong>Kinder</strong> mit Migrationshintergrund<br />

berücksichtigt die Mitgliedstaaten Europas (EU-27), russische<br />

Herkunftsländer (Länder der Russischen Föderation, der Ukraine und<br />

der ehemaligen Sowjetunion) sowie die Türkei. In der Gruppe der 0- bis 6<br />

Jährigen ähneln sich die Anteile der <strong>Kinder</strong> mit türkischem Migrationshintergrund<br />

(57%) und der <strong>Kinder</strong>, bei denen mindestens ein Elternteil aus<br />

Europa (56%) stammt, in der institutionellen Betreuung. <strong>Kinder</strong> mit russischem<br />

Migrationshintergrund werden mit 52% etwas seltener institutionell<br />

betreut. Bei den 3- bis 6-Jährigen ergeben sich ähnliche Relationen und Differenzen.<br />

98<br />

98 Anteile für die 0- bis unter 3-Jährigen werden aufgrund geringer Fallzahlen nicht ausgewiesen.<br />

23<br />

n=63<br />

0 - unter 3 Jahre 3 - 6 Jahre<br />

25<br />

n=436<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!