02.12.2012 Aufrufe

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

licher Christen. Das Grundmodell der Eschatologie wandelt sich zu einem<br />

theokratischen und handlungsmotivierenden Postmillenarismus, der seinerseits<br />

eine starke politische Konnotation hervorbringt: den anti-sozialistisch<br />

ausgerichteten christlichen Aufschwung im Rahmen des nordatlantischen<br />

(nicht latinischen) Kapitalismus.<br />

Ebenso wie die Metapher als eingliedriger Operator können auch<br />

homologe Reihen als vielgliedrige Operatoren der praktischen Logik funktionieren.<br />

Diese methodische Vertiefung des Ansatzes würde hier allerdings<br />

den Rahmen sprengen. 139 An dieser Stelle ist es entscheidend, die<br />

metaphorische Übertragung zwischen <strong>Praxis</strong>feldern als Operationsweise<br />

theologischer Logik festzumachen.<br />

Ebenso wie bei der Verknüpfung logischer Relationen innerhalb eines<br />

<strong>Praxis</strong>feldes, ist die praktische Logik bei der Übertragung zwischen verschiedenen<br />

Feldern auf eine relative Unbestimmtheit der Schemata angewiesen.<br />

Diese hat hier die Gestalt einer lockeren Äquivalenz.<br />

Politisches und religiöses Feld sind in unserem Beispiel explizit nur<br />

durch eine äquivalente Verwendung des Terms „Restauration“ verbunden.<br />

Die Restauration der Gesellschaft ist ein Anliegen einflussreicher politischer<br />

Aktivisten, aber keineswegs eine offizielle kirchliche Lehrmeinung. 140<br />

Gerade die scheinbare Beliebigkeit im Diskurs ermöglicht aber, dass sich<br />

die Konnotation einer politischen Restauration bei den Kirchengliedern<br />

aus der modernisierenden Oberschicht einstellt und bei denen aus den<br />

unteren Klassen eben nicht. Den Predigern in den Unterschichtsgemeinden<br />

der Elim-Kirche ist es ein Leichtes, die Restauration der Kirche – „den<br />

endzeitlichen Schmuck der Braut“ (Rede 42) 141 – etwa an die Notwendigkeit<br />

der „Heiligung“ der Mitglieder durch Disziplin zu binden, ohne auch<br />

nur im geringsten die Katastrophenerwartung für die Welt aufzugeben. In<br />

der Lesart der Restauration für die Marginalisierten werden Kirche und<br />

Welt voneinander getrennt. Die Welt und die materiellen Dinge können<br />

hier ruhig in die Katastrophe schlittern, während sich die Kirche durch<br />

Psalmen, Lobgesänge und Disziplin den Schmuck der Braut des Herrn<br />

139 Vgl. aber Schäfer: Theorie.<br />

140 Als Lehre im strengen Sinne kann die gesellschaftliche Restauration sogar vor entsprechendem<br />

Auditorium explizit in Abrede gestellt werden, wenn es sein muss. (Rede 112,<br />

in einem Armenviertel) Dort, wo sie es soll, bleibt die Äquivalenz trotzdem wirksam.<br />

141 Die Predigt wurde am 12.1.1986 von einem der neopfingstlichen Interviewpartner in<br />

einer Elim-Gemeinde in einer armen Vorstadt von Guatemala-Stadt gehalten.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!