02.12.2012 Aufrufe

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

christologisch-ekklesiologischen Verengung hinaus, ohne jedoch den<br />

christologischen Bezug aufzugeben. Dazu an dieser Stelle nur eine kurze<br />

Skizze.<br />

Christliche Pneumatologie müsste wohl bei der Beobachtung ansetzen,<br />

dass das neutestamentliche Zeugnis vom Heiligen Geist ohne seinen<br />

Hintergrund in der alttestamentlichen Auffassung vom Geist Gottes<br />

strukturell zu eng geführt und verzerrt wird. Das legt zunächst die Erarbeitung<br />

eines Profils alttestamentlicher Pneumatologie gemäß der Logik<br />

der hebräischen Bibel nahe und dann auf diesem Hintergrund ein Studium<br />

der neutestamentlichen Ansätze. 189 Zunächst wäre es nützlich, die Entwicklungslogik<br />

der Verwendung des Geistbegriffs im gesellschaftlichen<br />

Kontext nachzuzeichnen. Ausgehend von den ältesten Traditionen in der<br />

Richterüberlieferung bis hin zu priesterschriftlichen, weisheitlichen und<br />

apokalyptischen Texten der Spätzeit dürfte eine Entwicklungslinie des<br />

Denkens auffallen, die von einem stammesorientierten Partikularismus zu<br />

ethisch qualifizierter Universalität der Perspektive führt. Um nur einige<br />

wenige Stationen zu nennen: Der Bezug auf die ruah Jahwe, den Geist<br />

Gottes, in alten Texten der Richterbücher erlaubt einen theologischen<br />

Blick auf das Entstehen gesellschaftlicher Widerstandsgruppen und Gruppensolidarität,<br />

zeigt aber auch die Grenzen partikularistischer Interessenverteidigung.<br />

Im Laufe der Zeit kommt es deshalb auch zu einer Definition<br />

von Kriterien für die Geistpräsenz in der klassischen Prophetie (zum<br />

Beispiel Micha 1-2): die gerechte Gesellschaftsordnung (mishpat) und die<br />

entsprechende Haltung der Akteure (zedakah). Fragen sozialer Gerechtigkeit<br />

und Nachhaltigkeit werden pneumatologisch reflektiert. Im babylonischen<br />

Exil wird – unter Beibehaltung der ethischen Qualifikation – die<br />

Wirkungsperspektive des Heiligen Geistes über die Stammesgrenzen<br />

hinaus universalisiert. Selbst ein Heide wie Cyrus (Jesaja 45) kann nun zum<br />

Gesalbten werden. Weltpolitisches Handeln wird Gegenstand einer nichtevolutionistischen<br />

Geschichtstheologie, die theologische Urteile im Zusammenhang<br />

weltpolitischer Prozesse fällt. Die priesterliche Tradition<br />

weitet in der Folge pneumatologisches Denken auf kosmologische Problemstellungen<br />

aus (Genesis 1, Hesekiel 1) und tritt in den Dialog mit der<br />

189 Welker (Geist) hat einen Durchgang durch die biblische Pneumatologie vorgelegt. Aus<br />

systemtheoretischem Blickwinkel stehen bei seinen instruktiven Analysen Kommunikationsprozesse<br />

im Mittelpunkt des Interesses. Ein praxeologisch-sozialgeschichtlicher<br />

Untersuchungsansatz könnte die Ergebnisse signifikant ergänzen und teilweise (zum<br />

Beispiel in Bezug auf 1. Könige 22, Welker: Geist 89 ff.) auch kritisch relativieren.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!