02.12.2012 Aufrufe

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf die explizite Klarheit darüber, dass die Konzepte und Modelle provisorisch<br />

sind und ihr Wert gerade darin liegt, über sich hinauszuweisen. „Jede<br />

genuine Reflexion wissenschaftlicher <strong>Praxis</strong> belegt, daß diese Offenheit der<br />

Konzepte, die ihren ‚suggestiven‘ Charakter, folglich ihre Fähigkeit zur<br />

Erzeugung wissenschaftlicher Effekte ausmacht (bislang nicht Gesehenes<br />

sichtbar zu machen, einzuschlagende Forschungen – nicht bloß Kommentare<br />

– nahezulegen), einem jeden wissenschaftlichen Denken in actu eigentümlich<br />

ist....“ (Bourdieu: Bezugspunkte 58)<br />

Mit anderen Worten, jede genuine Reflexion über die wissenschaftliche<br />

<strong>Praxis</strong> berücksichtigt, dass wissenschaftliche Erkenntnis, ebenso wie<br />

jede andere Form der Erkenntnis, ein historisches Unternehmen ist. <strong>Theologie</strong><br />

treiben ist sinnlich menschliche Tätigkeit, ganz gleich ob im Hörsaal<br />

als Diskurs oder auf der Bühne in Canberra als Tanz.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!