02.12.2012 Aufrufe

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

Praxis - Theologie - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rüppell, Gert: (Einheit) Einheit ist unteilbar. Die Menschheit und ihre Einheit als Thema<br />

in der ökumenischen Diskussion zwischen 1910 und 1983. Rothenburg: Ernst Lange<br />

Institut, 1992.<br />

Sahlins, Marshall: (Vernunft) Kultur und praktische Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp,<br />

1994.<br />

Sahlins, Marshall: (Economics) Stone age economics. London: Routledge, 1988.<br />

Samartha, Stanley: (Courage) Courage for Dialogue. Ecumenical issues in inter-religious<br />

relationships. Geneva: WCC, 1981.<br />

Schaeffler, Richard: (Religionsphilosophie) Religionsphilosophie. Freiburg/München:<br />

Alber, 1983.<br />

Schäfer, Heinrich: (Protestantismus) Protestantismus in Zentralamerika. Christliches<br />

Zeugnis im Spannungsfeld von US-amerikanischem Fundamentalismus, Unterdrückung<br />

und Wiederbelebung „indianischer“ Kultur. Frankfurt a.M.: Lang, 1992.<br />

Schäfer, Heinrich (Theorie): Zur Theorie von kollektiver Identität und Habitus am<br />

Beispiel sozialer Bewegungen. Eine Theoriestudie auf der Grundlage einer interkulturellen<br />

Untersuchung zweier religiöser Bewegungen. Berlin: Humboldt <strong>Universität</strong>, 2003<br />

(Mikrofiche).<br />

Senghaas, Dieter: (Zivilisierung) Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit<br />

sich selbst. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1998.<br />

Schleiermacher, Friedrich: (Glaube) Der christliche Glaube. Bde. 1 und 2. Berlin: de<br />

Gruyter, 1960.<br />

Schleiermacher, Friedrich: (Religion) Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter<br />

ihren Verächtern. Göttingen: V&R, 1967. (Erste Aufl.: 1799)<br />

Schmidt, Kurt Dietrich (Hg.): (Bekenntnisse) Die Bekenntnisse des Jahres 1934.<br />

Göttingen: Vandenhoeck, 1935.<br />

Schneider, Gerhard: (Lukas) Das Evangelium nach Lukas. Kapitel 1-10. Gütersloh:<br />

Gütersloher Verlagshaus, 1992. = Ökumenischer Taschenbuch-Kommentar<br />

zum Neuen Testament 3/1.<br />

Schoen, Ulrich: (Ereignis) Das Ereignis und die Antworten. Auf der Suche nach einer<br />

<strong>Theologie</strong> der Religionen heute. Göttingen: V&R, 1984.<br />

Schottroff, Luise/Willy Schottroff (Hg.): (Gott) Wer ist unser Gott? Beiträge zur<br />

Befreiungstheologie im Kontext der „ersten“ Welt. München: Kaiser, 1986.<br />

Schreijäck, Thomas (Hg.): (Religionsdialog) Religionsdialog im Kulturwandel: Interkulturelle<br />

und interreligiöse Kommunikations- und Handlungskompetenzen auf dem Weg in<br />

die Weltgesellschaft. Münster: Waxmann, 2003.<br />

Schreiter, Robert J.: (<strong>Theologie</strong>s) Constructing Local <strong>Theologie</strong>s. New York, NY:<br />

Orbis, 1985.<br />

Schreiter, Robert: (Abschied) Abschied vom Gott der Europäer. Entwurf einer interkulturellen<br />

<strong>Theologie</strong>. Salzburg: Pustet, 1992.<br />

Schüssler-Fiorenza, Francis: (<strong>Theologie</strong>) Fundamentale <strong>Theologie</strong>. Zur Kritik theologischer<br />

Begründungsverfahren. Mainz: Grünewald, 1992.<br />

Schütz, Alfred: (Aufbau) Der sinnhafte Aufbau in die soziale Welt. Eine Einleitung in die<br />

verstehende Soziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1974. (Orig.: 1932)<br />

416

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!