07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1<br />

Einleitung<br />

1.1 Globalisierung und Infrastrukturprivatisierung<br />

Viele Gegenwartsdiagnosen sind sich einig, dass sich unsere Gesellschaft in<br />

einer Phase tief greifenden technischen, ökonomischen und politischen<br />

Wandels befindet. Zentrale Konzepte, die diese Umbrüche beschreiben, sind<br />

Informatisierung, Globalisierung und Privatisierung. Informatisierung fasst<br />

die unterschiedlichen technischen Trends zusammen, die zu einer neuen Informations-<br />

und Wissensgesellschaft führen. Globalisierung ist ein schillerndes<br />

Konzept, das auf eine Vielzahl von wirtschaftlichen, politischen,<br />

technischen und kulturellen Prozessen verweist, die Nationalstaaten in wirtschaftlicher<br />

wie politischer Hinsicht entgrenzen. Privatisierung schließlich<br />

verweist auf Entwicklungen, welche die gesellschaftliche Arbeitsteilung<br />

zwischen Staat und Gesellschaft zu Gunsten privater o<strong>der</strong> gesellschaftlicher<br />

Akteure verän<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Transformation</strong>en werden häufig auch mit kommunikations- und<br />

informationstechnischen Innovationen in Verbindung gebracht, die in ihrer<br />

Tiefenwirkung meist mit an<strong>der</strong>en fundamentalen sozioökonomischen Umwälzungen<br />

verglichen werden, wie etwa <strong>der</strong> Einführung des Ackerbaus, <strong>der</strong><br />

Erfindung des Buchdrucks o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Dampfmaschine. Obwohl<br />

noch nicht absehbar ist, wohin dieser gegenwärtige Wandel genau<br />

führt, so ist doch davon auszugehen, dass nicht nur die wirtschaftlichen<br />

Austausch- und Organisationsformen, son<strong>der</strong>n auch soziale und politische<br />

Ordnungsmuster von diesen Umwälzungen erfasst werden.<br />

Eine zentrale Verän<strong>der</strong>ung in diesem <strong>Transformation</strong>sprozess ist die modifizierte<br />

Rolle des Staates in Infrastruktursektoren. Während die Bereitstellung<br />

und Kontrolle von Infrastruktursystemen bislang zum Kernbestand<br />

<strong>der</strong> Staatsaufgaben gehörte, ist nicht nur in den Industriestaaten, son<strong>der</strong>n zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!