07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 249<br />

Bundeslän<strong>der</strong>. <strong>Die</strong> zentral verwaltete Post und <strong>Telekommunikation</strong> bilden<br />

hierbei jedoch eine Ausnahme, was aber nicht bedeutet, dass <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>alismus<br />

in diesem Politikfeld überhaupt keine Rolle spielen würde.<br />

Das deutsche Post- und Fernmeldewesen wird traditionell auf zentralstaatliche<br />

Weise verwaltet. Auch im Grundgesetz sind sowohl die Rechtsetzungskompetenzen<br />

als auch die Verwaltungsaufgaben ausschließlich auf<br />

Bundesebene angesiedelt. Wie schon erwähnt, bestehen aber auch Län<strong>der</strong>kompetenzen<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> telekommunikationspolitischen Regelungen<br />

des Grundgesetzes selbst, in größerem Umfang aber durch die in den vergangenen<br />

Jahren gewachsenen Bereiche, die durch Rechtsverordnungen <strong>der</strong><br />

Bundesregierung geregelt worden sind. <strong>Die</strong>s hat zur Folge, dass <strong>der</strong> Bund<br />

selbst in den Bereichen, in denen ausschließlich Bundeskompetenzen gelten,<br />

faktisch gezwungen ist, mit den fö<strong>der</strong>alen Machtzentren zu kooperieren.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite sollte nicht übersehen werden, dass die fö<strong>der</strong>alen Strukturen<br />

gleichzeitig auch von einem bundesstaatlichen Parteiensystem überlagert<br />

werden, durch welches die fö<strong>der</strong>alen Effekte deutlich abgeschwächt<br />

werden. <strong>Die</strong> politischen Wirkungen des Fö<strong>der</strong>alismus im Kontext von Parteienregierungen<br />

sind insofern nicht konstant, son<strong>der</strong>n jeweils davon abhängig,<br />

ob die Koalitionsmehrheiten in Bundesrat und Bundestag kongruent<br />

sind o<strong>der</strong> nicht. <strong>Die</strong> stärkste Wirkung haben die Dezentralisierungskräfte<br />

natürlich dann, wenn sowohl die Legislative (unterschiedliche Mehrheiten in<br />

Bundesrat und Bundestag) als auch die Exekutive (Koalitionsregierung)<br />

geteilt ist.<br />

Ein weiterer Faktor <strong>der</strong> Machtverteilung resultiert aus <strong>der</strong> Struktur eines<br />

kompetitiven Mehrparteiensystems, in dem in <strong>der</strong> Regel keine Partei allein<br />

über die erfor<strong>der</strong>liche Regierungsmehrheit verfügt. Im Unterschied zu Großbritannien,<br />

Japan und den USA mussten in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

bisher Koalitionsregierungen gebildet werden, <strong>der</strong>en Stabilität nicht nur vom<br />

Zusammenhalt <strong>der</strong> parlamentarischen Mehrheitspartei, son<strong>der</strong>n auch von den<br />

(Verhandlungs-)Beziehungen zum Koalitionspartner abhing. Trotz dieser<br />

erschwerten Bedingungen war die Stabilität <strong>der</strong> bundesdeutschen Regierungen<br />

bisher überraschend hoch. Hierbei dürften sicher das vergleichsweise<br />

niedrige Niveau sozialer Konflikte und die relativ geringe politische Polarisierung<br />

eine Rolle spielen, an<strong>der</strong>erseits aber auch die vielfältigen konsensdemokratischen<br />

Mechanismen, in denen wichtige politische Entscheidungen<br />

mit den wichtigsten gesellschaftlichen Gruppen jeweils vorgeklärt werden.<br />

Ein weiterer Dezentralisierungsfaktor ist die hohe Ressortautonomie <strong>der</strong><br />

deutschen Ministerialverwaltung. Eines <strong>der</strong> drei Grundprinzipien des deutschen<br />

Regierungssystems ist das Ressortprinzip (neben dem Kanzler- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!