07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 211<br />

Beide vorwiegend negativ betroffenen Interessenbereiche waren politisch<br />

wenig durchsetzungsfähig. In diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass<br />

die früher starke britische <strong>Telekommunikation</strong>sindustrie bereits in den 60erund<br />

70er-Jahren riesige Weltmarktanteile verloren hatte, bedeutungsvoll.<br />

Allein von Mitte 1960 bis Mitte 1970 fiel <strong>der</strong> britische Exportanteil von 25<br />

Prozent auf 6 Prozent (Solomon 1986: 186; Batstone et al. 1984: 52). Hinzu<br />

kam, dass die Stellung des Hoflieferantenkartells gegenüber <strong>der</strong> Post Office<br />

Ende <strong>der</strong> 60er-Jahre zu erodieren begann. Im Jahre 1969 wurden die seit den<br />

20er-Jahren bestehenden kartellartigen Bulk Supply Agreements mit dem<br />

britischen Königshaus nicht mehr verlängert, was allerdings noch keine<br />

vollkommene Auflösung des Zuliefererkartells bedeutete (Grande 1989: 60–<br />

61). <strong>Die</strong>s geschah erst in Folge <strong>der</strong> Liberalisierungs- und Privatisierungspolitik,<br />

in <strong>der</strong>en Verlauf unter lautem Protest <strong>der</strong> traditionellen <strong>Telekommunikation</strong>sunternehmen<br />

auch ausländische Firmen Zutritt zum britischen Markt<br />

erhielten (Cawson et al. 1990: 97ff.).<br />

Ein weiterer Einflussfaktor war, dass die sektoralen Industrieverbände in<br />

Großbritannien ganz generell über wenig entwickelte Organisationsformen<br />

verfügten. In dieser allgemein schwierigen Lage konnte die kleine Telecommunications<br />

Manufacturing Association (TEMA), in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> 80er-<br />

Jahre elf <strong>Telekommunikation</strong>sfirmen zusammengeschlossen waren, nur geringen<br />

Wi<strong>der</strong>stand organisierten. <strong>Die</strong> Conferation of British Industry (CBI)<br />

als Dachverband <strong>der</strong> gesamten britischen Industrie spielte in <strong>der</strong> <strong>Telekommunikation</strong>spolitik<br />

eine eher unwichtige Rolle (Grande 1989: 317).<br />

Auch die Arbeitsinteressen im Post- und <strong>Telekommunikation</strong>sbereich<br />

hatten eine bedeutend schwächere Stellung als in Deutschland, Frankreich<br />

und Italien. Obgleich die Arbeitnehmer des britischen Post- und <strong>Telekommunikation</strong>ssektors,<br />

wie allgemein im öffentlichen Bereich, sehr stark organisiert<br />

waren (<strong>der</strong> Organisationsgrad betrug etwa 90 Prozent!), war die Gewerkschaftsbewegung<br />

wegen <strong>der</strong> Vielzahl konkurrieren<strong>der</strong> Gruppen stark<br />

fragmentiert. Batstone et al. (1984: 139 und 206–207) führen allein sieben<br />

unterschiedliche Organisationen auf. Wichtig dabei ist, dass die Post- und<br />

<strong>Telekommunikation</strong>sbeschäftigten in unterschiedlichen Gewerkschaften<br />

eingebunden waren (Union of Post Office Workers versus Post Office Engineering<br />

Union), die beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> ersten Reformphase teilweise unterschiedliche<br />

Ziele verfolgten (Grande 1989: 318–325).<br />

Zudem verfügen die britischen Gewerkschaften im Allgemeinen nur bei<br />

Labour Regierungen über Machtzugang, während ihr Einfluss in konservativen<br />

Regierungsphasen äußerst beschränkt ist. <strong>Die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> organisatorischen<br />

Fragmentierung ist in Bezug auf politischen Einfluss somit nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!