07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330 Literatur<br />

theoretisches Konzept. In: Leonhard Bauer/Herbert Matis (Hrsg.), Evolution –<br />

Organisation – Management: Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer<br />

Systeme. Berlin: Duncker & Humblot, 161–207.<br />

––, 1993: Evolutionstheoretische Ansätze. In: Alfred Kieser (Hrsg.), Organisationstheorien.<br />

Stuttgart: Kohlhammer, 243–276.<br />

Kimmel, Adolf, 1991: Parteienstaat und Antiparteienaffekt in Frankreich. In: Jahrbuch<br />

für Politik 1, 319–340.<br />

King, Anthony, 1990: Modes of Executive–Legislative Relations: Great Britain,<br />

France and West Germany. In: Philip Norton (Hrsg.), Legislature. Oxford: Oxford<br />

University Press, 208–236.<br />

Kingsbury, J.E., 1915: The Telephone and Telephone Exchanges. Their Invention<br />

and Development. London: Longmans.<br />

Kleinfield, Sonny, 1981: The Biggest Company on Earth. A Profile of AT&T. New<br />

York: Holt, Rinehart and Winston.<br />

Kleinsteuber, Hans J., 1977: Staatsintervention und Verkehrspolitik in den USA: <strong>Die</strong><br />

Interstate Commerce Commission. Stuttgart: Metzler.<br />

––, 1987: <strong>Telekommunikation</strong>spolitik und Deregulierung in den USA. In: Rundfunk<br />

und Fernsehen 35, 151–168.<br />

Knieps, Günter, 1988: Theorie <strong>der</strong> Regulierung und Entregulierung. In: Manfred<br />

Horn et al. (Hrsg.), Deregulierungsmaßnahmen in den USA: Schlußfolgerungen<br />

für die Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 39–82.<br />

Knieps, Günter/Jürgen Müller/Carl Christian von Weizsäcker, 1981: <strong>Die</strong> Rolle des<br />

Wettbewerbs im Fernmeldebereich. Baden-Baden: Nomos.<br />

Knill Christoph/Dirk Lehmkuhl, 1999: How Europe Matters. Different Mechanisms<br />

of Europeanization. European Integration online Papers (EIoP) 3(7).<br />

[http: /eiop.or.at/eiop/texte/1999–007a.htm]<br />

Konrad, Wilfried, 1997: Politik als Technologieentwicklung. Europäische Liberalisierungs-<br />

und Integrationsstrategien im <strong>Telekommunikation</strong>ssektor. Frankfurt<br />

a.M.: Campus.<br />

Koopmann, Georg, 1989: Nationale Handelspolitik und das Gatt am Beispiel <strong>der</strong><br />

USA. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 34,<br />

139–155.<br />

Krasner, Stephen D., 1989: Sovereignty: An Institutional Perspective. In: James A.<br />

Caporaso (Hrsg.), The Illusive State. International and Comparative Perspectives.<br />

London: Sage, 69–96.<br />

––, 1991: Global Communications and National Power. Life on the Pareto Frontier.<br />

In: World Politics 43, 336–366.<br />

Krippendorf, Klaus, 1975: Some Principles of Information Storage and Retrieval in<br />

Society. In: General Systems 20, 15–35.<br />

Kruskal, Joseph B./Myron Wish, 1984: Multidimensional Scaling. Quantitative Applications<br />

in the Social Sciences 11. Beverly Hills: Sage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!