07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerungsstrukturen großtechnischer Systeme 75<br />

Each individual unit of a social system is capable of reprogramming itself; thus<br />

cultural information is highly unstable. … The fact that human beings can almost<br />

instantly reprogram themselves carries an adaptive risk. Cultural influenced behavioral<br />

mutations … can be adopted so rapidly by the majority of a population<br />

that they have wasteful or harmful consequences, up to the point of bringing<br />

about the rapid extinction of a group.<br />

Große Bedeutung bei <strong>der</strong> schnellen Übertragung haben dabei Koordinationstechnologien<br />

wie Kommunikation und Organisation. Organisationsstrukturen<br />

wie zum Beispiel die Hierarchie ermöglichen es, von zentraler Stelle<br />

aus Verhaltensän<strong>der</strong>ungen bereichsübergreifend und weitgehend simultan<br />

zu oktroyieren. Stimuliert durch die Herausbildung neuer politischer Ideen<br />

konnte hierarchische Steuerung in kürzester Zeit traditionelle politische<br />

Herrschaftstypen und ökonomische Eigentumsformen verän<strong>der</strong>n, wie die<br />

Geschichte <strong>der</strong> sozialen und politischen Revolutionen <strong>der</strong> letzten beiden<br />

Jahrhun<strong>der</strong>te zeigt. In weniger als zwei Jahrhun<strong>der</strong>ten konnten politische Institutionen<br />

wie das Königtum, die zuvor über mehrere Jahrtausende existierten,<br />

fast vollständig von <strong>der</strong> politischen Landkarte verdrängt werden. <strong>Die</strong><br />

Herrschaftsform <strong>der</strong> Demokratie, die vor dem 20. Jahrhun<strong>der</strong>t nur sporadisch<br />

und kurzlebig in verschiedenen Nischen erprobt wurde, konnte sich<br />

dagegen nur mit Hilfe <strong>der</strong> neuen Kommunikations- und Organisationsformen<br />

in so kurzer Zeit zur dominanten Form politisch-institutioneller Herrschaft<br />

entwickeln.<br />

Neben vertikal-hierarchischen Kräften sind in <strong>der</strong> allgemeinen Ausbreitung<br />

mo<strong>der</strong>ner Institutionen jedoch grundsätzlich auch horizontale Ausbreitungsmuster<br />

von Bedeutung, die bereits anhand <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Kommunikationsstrukturen erläutert wurden. An<strong>der</strong>s wäre die erfolgreiche<br />

Ausbreitung politisch-institutioneller Prinzipien wie Demokratie, Pluralismus,<br />

Parlamentarismus, Rechtsstaatlichkeit usw. in einem einzigen Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

nicht erklärbar. Beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> zunehmenden Ausdehnung horizontaler<br />

Kommunikationsstrukturen ist die Erklärung zu suchen, warum <strong>der</strong><br />

soziale Wandel sich seit den letzten zweihun<strong>der</strong>t Jahren geradezu explosionsartig<br />

beschleunigt hat.<br />

Gemeinsam an den skizzierten Evolutionsansätzen ist ein Prozessmechanismus,<br />

<strong>der</strong> im Zusammenspiel von Variation und Selektion über eine<br />

»Weiterverarbeitung« historischer Formen in immer komplexere Strukturen<br />

transformiert. Im Zusammenspiel von Zufall und Notwendigkeit gelingt es<br />

Genen, Organismen, biologischen Arten und kulturellen Regeln, sich über<br />

Variation und Selektion schrittweise besser an ihre »Existenzbedingungen«<br />

anzupassen. <strong>Die</strong>s ist impliziert, dass keine Form aus dem Nichts entsteht,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!