07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 209<br />

80er-Jahre waren dort die <strong>Telekommunikation</strong>smanager <strong>der</strong> 500 größten<br />

Unternehmen organisiert. Eine <strong>der</strong> wichtigsten Einflussressourcen dieser<br />

Organisation war telekommunikationsspezifisches Fachwissen, das die verän<strong>der</strong>ungsfreudige<br />

britische Regierung bei <strong>der</strong> Formulierung <strong>der</strong> Reformgesetze<br />

als alternative Informationsquelle einsetzen konnte, um die Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> Expertise <strong>der</strong> British Telecom und den traditionellen Herstellern<br />

zu durchbrechen (Grande 1989: 322; Cawson et al. 1990: 92).<br />

Neben den regulativen Beschränkungen war auch die Gebührenpolitik ein<br />

wichtiger Faktor <strong>der</strong> Unzufriedenheit. Auslöser war, dass die britische Regierung<br />

sich angesichts explodieren<strong>der</strong> Staatsschulden Mitte <strong>der</strong> 70er-Jahre<br />

in eine drastische Erhöhung <strong>der</strong> Postgebühren geflüchtet hatte. <strong>Die</strong> Heath-<br />

Regierung koppelte dabei die Löhne und Gehälter des öffentlichen Sektors<br />

an den Preisanstieg, was den Inflationsschub fast ohne Verzögerung in<br />

Lohnsteigerungen umsetzte. <strong>Die</strong>ser Lohnanstieg ließ die Post Office abrupt<br />

in die Verlustzone fallen, was man mit einer neuerlichen Erhöhung <strong>der</strong><br />

Postgebühren kompensieren wollte. <strong>Die</strong>s rief allgemeinen Protest hervor<br />

und lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit auf die geringe Produktivitätsentwicklung<br />

im Post- und Fernmeldebereich. Vor diesem Hintergrund wurde<br />

<strong>der</strong> Carter-Untersuchungsausschuss eingesetzt.<br />

Aus diesem Gesamtkontext folgte eine breite und heterogene Koalition<br />

von Verän<strong>der</strong>ungsinteressen, in <strong>der</strong> sich nicht nur jene Gruppen für eine institutionelle<br />

Neuordnung einsetzten, welche die Opportunitäten <strong>der</strong> jüngsten<br />

technologischen Revolution nutzen wollten (unabhängige Gerätehersteller<br />

und <strong>Die</strong>nsteanbieter), son<strong>der</strong>n vor allem auch Akteure, die mit den Leistungen<br />

des britischen Systems unzufrieden waren und sich durch Marktliberalisierung<br />

eine Performanzsteigerung erhofften. Hinzu kam, dass mit dem Regierungsantritt<br />

von Margaret Thatcher neokonservative Wirtschaftsideologen,<br />

welche die Rolle des Staats in <strong>der</strong> britischen Wirtschaft insgesamt zurückdrängen<br />

wollten, Zugang zu den wirtschaftspolitischen Schaltstellen erhielten.<br />

Eine <strong>der</strong> ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen <strong>der</strong> neuen Regierung<br />

war <strong>der</strong> Übergang zu einer monetaristischen Geldmengenpolitik, um die steigende<br />

Inflation in den Griff zu bekommen. Zu diesem Zweck sollten auch<br />

die Staatsausgaben gesenkt werden, zu denen ebenfalls die Ausgaben <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Unternehmen zählen. In diesem Zusammenhang spielte die ab<br />

November 1979 begonnene Privatisierung von Staatsunternehmen eine<br />

wichtige Rolle. Zunächst wollte die britische Regierung sich hierdurch von<br />

nicht profitablen Staatsbetrieben befreien, später wurden diese Maßnahmen<br />

auch auf prosperierende Firmen ausgedehnt. Noch im Jahre 1979 wurde mit<br />

<strong>der</strong> Privatisierung einer Reihe von Betrieben begonnen. Das erste privati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!