07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 231<br />

In den 80er-Jahren gewann die LDP gegenüber <strong>der</strong> Regierung jedoch eine<br />

größere Unabhängigkeit (Pempel 1987; Johnson 1989; Hartmann 1992). <strong>Die</strong><br />

stark verbesserte Position führte dazu, dass die den formellen Legislativprozessen<br />

vorangestellten parteiinternen Aushandlungsprozeduren sich allmählich<br />

zum eigentlichen Entscheidungszentrum <strong>der</strong> Politik entwickelten. In einem<br />

beson<strong>der</strong>s konsensorientierten kulturellen Kontext geht dies so weit,<br />

dass selbst oppositionelle Kräfte in <strong>der</strong>artige parteiinterne Vorabstimmungsformen<br />

eingebunden werden. Nach Lucian Pye (1989: 64) wäre es für einen<br />

japanischen Fraktionsvorsitzenden eher unerfreulich, eine Maßnahme mit<br />

einem Abstimmungsergebnis von 50+1 Prozent durchzusetzen. Je<strong>der</strong> weiß,<br />

dass Japaner offene Konfrontationen prinzipiell ablehnen und Verfahren<br />

vermeiden, die Gewinner und Verlierer produzieren (Craig 1975).<br />

Solche parteiinternen (und meist auch -übergreifenden) Vorklärungsprozeduren<br />

führten in <strong>der</strong> Vergangenheit dazu, dass letztlich nur ein kleiner<br />

Teil <strong>der</strong> Regierungsentwürfe im Parlament scheiterte. Zwischen 1975 und<br />

1980 wurden beispielsweise pro Sitzungsperiode etwa hun<strong>der</strong>t Gesetzesentwürfe<br />

von <strong>der</strong> Regierung und ungefähr fünfzig aus dem Parlament eingebracht.<br />

Während die Erfolgsrate bei den parlament-initiierten Gesetzen im<br />

Schnitt unter zwanzig Prozent lag, wurden die Regierungsentwürfe zu achtzig<br />

Prozent verabschiedet. William Ouchi (1984: 55) erklärt dies hauptsächlich<br />

durch die intensiven Konsensbildungsprozesse.<br />

In diesen Koordinationsnetzwerken spielen ehemalige Bürokraten, die<br />

nach ihrer Pensionierung <strong>Die</strong>t-Abgeordnete wurden, eine wichtige Rolle.<br />

Das Amakudari-System zeigte hier die paradoxe Wirkung, dass damit nicht<br />

nur <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Bürokratie auf regierungsexterne Interessen, son<strong>der</strong>n im<br />

Laufe <strong>der</strong> Zeit auch die LDP im Entscheidungsprozess gestärkt wurde.<br />

Durch das Frühpensionierungssystem und die kurze Lebensspanne japanischer<br />

Regierungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten Heerscharen<br />

fachkompetenter Parteipolitiker produziert, die über ein umfassendes Spezialwissen<br />

verfügen. Japanische Politik ist, wie Pye (1989: 61) bemerkt, eine<br />

»Politik von Insi<strong>der</strong>n, die im Westen unbekannt ist«.<br />

In diesem Rahmen spielt eine Form von Politiknetzwerken eine beson<strong>der</strong>e<br />

Rolle, die in Japan »Zoku« (Stämme) genannt werden. Zokus sind Personennetzwerke<br />

innerhalb <strong>der</strong> LDP, die sich um herausragende Fachpolitiker<br />

bilden (Pempel 1987; Muramatsu/Krauss 1987; Johnson 1989; Muramatsu<br />

1991). Hierdurch ergeben sich indirekt auch Beziehungen zu Parlamentsausschüssen,<br />

einschlägigen Fachressorts und relevanten Wirtschaftsinteressen.<br />

Das Parteigremium, in dem diese Verbindungslinien zusammenlaufen,<br />

ist <strong>der</strong> Policy Affairs Research Council (PARC), in dem die institutionelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!