07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Telekommunikation</strong> im Wandel 85<br />

sitionen markieren. <strong>Die</strong> Telegrafennutzung in Deutschland zeigt einen interessanten<br />

Verlauf: Während sich das System bis zum Ersten Weltkrieg im<br />

Mittelfeld hält, erfolgt in den 20er-Jahren ein Absturz auf die letzte Position,<br />

die erst in den 50er-Jahren wie<strong>der</strong> verlassen wurde.<br />

In Abbildung 3-3 ist die Expansion <strong>der</strong> nationalen Telefonsysteme auf<br />

<strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Telefonanschlüsse pro Tausend Einwohner skizziert. Aus<br />

langfristiger Sicht ist <strong>der</strong> Kontrast zwischen dem Bell-System und den Telefonsystemen<br />

<strong>der</strong> übrigen Län<strong>der</strong> beeindruckend. Das US-System verfügte<br />

bereits seit Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts über die mehrfache Dichte <strong>der</strong> europäischen<br />

und japanischen Systeme. Erst in den 80er-Jahren schafften die<br />

Europäer und Japaner den Anschluss an die Amerikaner. Innerhalb dieser<br />

zweiten Län<strong>der</strong>gruppe lagen das französische und das japanische System<br />

lange Zeit auf den letzten Plätzen, bis es ihnen in den 70er- beziehungsweise<br />

80er-Jahren dann gelang, durch massive Aufholprogramme (in Japan<br />

von 1968 bis 1975; in Frankreich von 1975 bis 1982) in die Spitzengruppe<br />

vorzustoßen. Im Laufe <strong>der</strong> 80er-Jahre wurde Japan allerdings wie<strong>der</strong> von<br />

Deutschland überholt. <strong>Die</strong> Briten und Italiener, die unter den Europäern<br />

Mitte <strong>der</strong> 60er-Jahre noch führten, wurden in den 70ern auf die hinteren<br />

Ränge verwiesen. Ab <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> 70er-Jahre wurden die Italiener<br />

auch von den Franzosen überholt und bildeten das Schlusslicht <strong>der</strong> hier untersuchten<br />

Industriestaaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!