07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Kapitel 3<br />

Noch deutlicher lässt sich die dramatische Aufholjagd <strong>der</strong> Japaner und<br />

Franzosen an den jährlichen Wachstumsraten <strong>der</strong> Hauptanschlüsse in Abbildung<br />

3-4 ablesen.<br />

Insgesamt werden ungleiche nationale Entwicklungsmuster deutlich.<br />

Obwohl hier ähnliche Wellenbewegungen erkennbar sind, die durch allgemeine<br />

und übergreifende internationale Ereignisse wie Kriege und Wirtschaftskrisen<br />

bestimmt waren, gab es keinen synchronisierten internationalen<br />

Wachstumsrhythmus. Während beispielsweise das private amerikanische<br />

System am stärksten von <strong>der</strong> Weltwirtschaftskrise getroffen wurde, hatte<br />

das Telefon im faschistischen Italien im gleichen Zeitraum eine Wachstumsspitze<br />

zu verzeichnen. Sieht man von den Anfangsjahrzehnten <strong>der</strong> Telefonentwicklung<br />

ab, in denen es naturgemäß die höchsten Wachstumsraten<br />

gab, ist <strong>der</strong> höchste Anstieg in <strong>der</strong> unmittelbaren Nachkriegszeit zu verzeichnen.<br />

<strong>Die</strong>s gilt auch für Japan und Italien.<br />

Deutlicher sind die Wachstumsunterschiede aus einer eher kurzfristigen<br />

Perspektive in Abbildung 3-5 zu erkennen, in <strong>der</strong> die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Hauptanschlüsse pro Hun<strong>der</strong>t Einwohner dargestellt wird. <strong>Die</strong> größten Ausschläge<br />

um den Trend sind hier bei Frankreich, Japan und Deutschland zu<br />

beobachten. In <strong>der</strong> deutschen Entwicklung gibt es zwei große Entwicklungswellen:<br />

die erste während den 60er-Jahren und die zweite in <strong>der</strong> zweiten<br />

Hälfte <strong>der</strong> 70er-Jahre, in <strong>der</strong> die Bundespost für industrie- und strukturpolitische<br />

Ziele eingesetzt wurde. In Frankreich beeindruckt das steile<br />

Wachstum in <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> 70er-Jahre, das durch eine massive<br />

Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Telekommunikation</strong>sinfrastruktur im Rahmen <strong>der</strong> ökonomischen<br />

Planung verursacht wurde.<br />

In Abbildung 3-6 ist die Entwicklung des Telexdienstes dargestellt. Hier<br />

werden deutliche Unterschiede zwischen den USA und den übrigen Län<strong>der</strong>n<br />

erkennbar, und auch zwischen den übrigen hier untersuchten Län<strong>der</strong>n lassen<br />

sich divergierende Entwicklungen feststellen.<br />

3.2 <strong>Die</strong> institutionelle Entwicklung <strong>der</strong> Systeme<br />

Wie bereits im ersten Kapitel dargestellt, ist ein wesentliches Ziel dieser<br />

Arbeit, die Regelungs- und Steuerungsstrukturen in <strong>der</strong> <strong>Telekommunikation</strong><br />

in ihrer historischen Entwicklung systematisch zu beschreiben und zu erklären.<br />

Zunächst sollen die institutionellen Orte, die die unterschiedlichen nationalen<br />

Systeme im Laufe ihrer Entwicklung in <strong>der</strong> Fitnesslandschaft passiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!