07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 233<br />

Vorteil ist, als die politische Kultur dort ähnlich allergisch auf Partikularinteressen<br />

reagiert, wie dies auch in Frankreich <strong>der</strong> Fall ist. Schwache Organisationen,<br />

die in <strong>der</strong> Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse auf<br />

Massenmobilisierung zurückgreifen müssen, haben hier den strukturellen<br />

Nachteil, dass <strong>der</strong>artige Maßnahmen als illegitim erscheinen, während die<br />

im Hintergrund agierende Wirtschaft ihre Partikularinteressen stillschweigend<br />

als Allgemeininteressen ausgibt.<br />

<strong>Die</strong> japanischen Wirtschaftsverbände sind auf nationaler Ebene ähnlich<br />

ausdifferenziert wie die deutschen Wirtschaftsinteressen. <strong>Die</strong> wirtschaftspolitischen<br />

Ziele <strong>der</strong> Industrie werden durch den Keidanren vertreten, <strong>der</strong><br />

Nikkeiren repräsentiert die Arbeitgeberinteressen, und die Industrie- und<br />

Handelskammern sind im Dachverband Nissho organisiert. Abweichend von<br />

<strong>der</strong> deutschen Struktur ist nur die starke Rolle <strong>der</strong> Managervereinigung Keizai<br />

Doyukai, die aber nicht mit den Industrie- und Arbeitgeberverbänden<br />

konkurriert, wie dies in Großbritannien mit dem DoI <strong>der</strong> Fall ist.<br />

<strong>Die</strong> einflussreichste Stellung nimmt <strong>der</strong> Keidanren ein. Als wichtigster<br />

und ressourcenstärkster Industrieverband ist er mit dem Bundesverband <strong>der</strong><br />

Deutschen Industrie (BDI) vergleichbar. In ihm sind gegenwärtig 117 Branchenverbände<br />

und über 1.000 Großunternehmen vertreten. Zu den Keidanren-Fachverbänden<br />

im <strong>Telekommunikation</strong>sbereich zählen unter an<strong>der</strong>em<br />

die Telecommunications Industry Association, die Communications Electric<br />

Wire Association, die Communication Equipment Association sowie die Japan<br />

Radio Telephone Association. <strong>Die</strong> Hauptverwaltung des Keidanren<br />

selbst ist in Abteilungen geglie<strong>der</strong>t, die stark an die Abteilungsstruktur <strong>der</strong><br />

Ministerien angelehnt sind. Zwischen Ministerialbürokratie und Keidanren<br />

gibt es intensivste Kontakte. <strong>Die</strong> Abteilungsleiter des Wirtschaftsverbands<br />

nehmen meist auch an den Beratungen <strong>der</strong> Abteilungsleiter in den Ministerien<br />

teil und umgekehrt. Gesetzesvorhaben werden so in einem sehr frühen<br />

Stadium mit den betroffenen Wirtschaftsverbänden abgestimmt. Darüber<br />

hinaus verfügt <strong>der</strong> Keidanren über viele Beratungsgremien, in denen neben<br />

Wirtschaftsführern auch Bürokraten und Politiker repräsentiert sind.<br />

<strong>Die</strong> Beziehungen zur Regierungspartei sind beson<strong>der</strong>s intensiv. Das Einflusspotential<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft wird dabei nicht nur über materielle Unterstützung<br />

wirksam, son<strong>der</strong>n auch über die engen persönlichen Kontakte zwischen<br />

Verbandsführern, Unternehmerschaft, Politikern und Bürokraten. Ebenso<br />

zeigt das Amakudari-System seine Früchte in den Beziehungen zwischen<br />

Staat und Wirtschaft. <strong>Die</strong> <strong>der</strong> Verwaltung entstammenden Wirtschaftsführer<br />

unterhalten weiterhin »freundliche« Beziehungen zu ihren ehemaligen Kollegen.<br />

Insgesamt ist das Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft stark durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!