07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 337<br />

Risse, Thomas, Maria Green Cowles, and James Caporaso, 2001: Europeanization<br />

and Domestic Change. In: Maria Green Cowles et al. (Hrsg.), Transforming<br />

Europe. Ithaca: Cornell University Press, 1–20.<br />

Rokkan, Stein, 1966: Norway: Numerical Democracy and Corporate Pluralism. In:<br />

Robert A. Dahl (Hrsg.), Political Oppositions in Western Democracies. New<br />

Haven, London: Yale University Press, 70–115.<br />

Ronit, Karsten/Volker Schnei<strong>der</strong>, 1999: Global Governance through Private Organizations.<br />

In: Governance 12, 243–266.<br />

Roscher, Wilhelm, 1882: Nationalökonomik des Handels und Gewerbefleißes.<br />

Stuttgart: Gotta.<br />

Saalfeld, Thomas, 1990: The West German Bundestag after 40 Years: The Role of<br />

Parliament in a »Party Democracy«. In: West European Politics 13, 68–89.<br />

Sandholtz, Wayne, 1998: European Integration and Supranational Governance:<br />

State, Culture, and Ethnicity in Comparative Perspective. Oxford: Oxford University<br />

Press.<br />

Scharpf, Fritz W. (Hrsg.), 1993: Games in Hierarchies and Networks. Frankfurt<br />

a.M: Campus.<br />

––, 1973: Komplexität als Schranke politischer Planung. In: Fritz W. Scharpf, Planung<br />

als politischer Prozeß. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.<br />

––, 1994: Optionen des Fö<strong>der</strong>alismus in Deutschland und Europa. Frankfurt a.M.:<br />

Campus.<br />

––, 1996: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Patrick<br />

Kenis/Volker Schnei<strong>der</strong> (Hrsg.), Organisation und Netzwerk. Frankfurt a.M.:<br />

Campus, 497–534.<br />

––, 2000: Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in <strong>der</strong> Politikforschung.<br />

Opladen: Leske + Budrich.<br />

Scharpf, Fritz W./Matthias Mohr, 2000: Efficient Self-Coordination in Policy Networks?<br />

A Simulation Study. In: Fritz W. Scharpf, Interaktionsformen: Akteurzentrierter<br />

Institutionalismus in <strong>der</strong> Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich,<br />

401–442.<br />

Schelsky, Helmut, 1952: Über die Stabilität von Institutionen, beson<strong>der</strong>s Verfassungen.<br />

In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft 3, 1–21.<br />

––, 1980: <strong>Die</strong> Soziologen und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie<br />

von Recht, Institution und Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Scherer, Joachim, 1985: <strong>Telekommunikation</strong>srecht und <strong>Telekommunikation</strong>spolitik.<br />

Materialien zur interdisziplinären Medienforschung. Bd. 16. Baden-Baden: Nomos.<br />

Schiller, Dan, 1982: Telematics and Government. Norwood, NJ: Ablex.<br />

––, 1985: <strong>Die</strong> fortschreitende Privatisierung in <strong>der</strong> Welt-<strong>Telekommunikation</strong>sindustrie.<br />

In: <strong>Die</strong>ter Prokop (Hrsg.), Medienforschung. Konzerne, Macher, Kontrolleure.<br />

Bd. 1. Frankfurt a.M.: Fischer, 100–109.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!