07.01.2013 Aufrufe

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

Die Transformation der Telekommunikation: Vom ... - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diffusion, nationale <strong>Transformation</strong>en und globale Konvergenz 259<br />

bar, den Chef von IBM-Frankreich zum Vorsitzenden des CNPF zu wählen,<br />

während dies in Deutschland, wie bei dem ehemaligen Vorsitzenden Hans-<br />

Olaf Henkel demonstriert, durchaus möglich ist.<br />

Sowohl die französischen Großnutzer als auch die Hersteller waren tendenziell<br />

an <strong>der</strong> Erhaltung des Status quo orientiert − und doch gab es Kräfte,<br />

die sich ab Mitte <strong>der</strong> 80er-Jahre für mo<strong>der</strong>ate Reformen einsetzten. In diesem<br />

Zusammenhang ist <strong>der</strong> Regierungswechsel von 1981 nicht unwichtig.<br />

Zwar wurde mit dem Sieg <strong>der</strong> Linkskoalition (Sozialisten und Kommunisten)<br />

die industriepolitische Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Telekommunikation</strong>spolitik verstärkt.<br />

Mit <strong>der</strong> Dezentralisierungsinitiative <strong>der</strong> Sozialisten wurden gleichzeitig<br />

jedoch auch Entstaatlichungstendenzen in <strong>der</strong> Massenkommunikation<br />

eingeleitet, von denen letztlich auch die Individualkommunikation nicht<br />

verschont blieb.<br />

In diesem Zusammenhang ist die französische Eigenheit von Bedeutung,<br />

dass das Staatsmonopol in <strong>der</strong> <strong>Telekommunikation</strong> bis vor kurzem nicht nur<br />

Individualkommunikation, son<strong>der</strong>n auch die elektronische Massenkommunikation<br />

(Rundfunk und Fernsehen) einschloss. Obwohl mit dem Verkabelungsprogramm<br />

<strong>der</strong> DGT industriepolitische Ziele (För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Glasfaserindustrie)<br />

verbunden waren, hatte dieses Programm gleichzeitig das medienpolitische<br />

Ziel Entstaatlichung <strong>der</strong> Massenkommunikation. <strong>Die</strong>s hatte<br />

relativ früh zu Liberalisierungen im Bereich <strong>der</strong> audiovisuellen Massenkommunikation<br />

geführt. Das Gesetz zur Kommunikationsfreiheit im Jahre<br />

1982, die relativ liberale Regulierung <strong>der</strong> Mehrwertdienste im französischen<br />

Bildschirmtext und die Einrichtung <strong>der</strong> Regulierungskommission Commission<br />

Nationale de la Communication et des Libertés (CNCL) im Jahre 1986<br />

können insoweit als »trojanische Pferde« betrachtet werden, die indirekt<br />

auch Liberalisierungswirkungen auf die Individualkommunikation hatten.<br />

Eine weitere Spätwirkung <strong>der</strong> Regierungsübernahme durch die Linkskoalition<br />

war <strong>der</strong> Plan für die Filière Électronique (PAFE), in dem einige Empfehlungen<br />

des bekannten Nora-Minc-Berichts umgesetzt werden sollten. In<br />

diesem Zusammenhang war die Verstaatlichung <strong>der</strong> großen Elektronikunternehmen<br />

nicht nur ein ideologisch begründeter Sozialisierungsschritt, son<strong>der</strong>n<br />

auch eine industriepolitische Maßnahme, mit <strong>der</strong> strategische Glie<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Produktionskette <strong>der</strong> elektronischen Industrie unter nationale Kontrolle<br />

gebracht werden sollten. Der Plan war jedoch − wie die meisten sozialistischen<br />

Reformvorhaben − viel zu ambitiös und musste nach dem austeritätspolitischen<br />

Kurswechsel 1983 zurückgestellt werden, wobei die finanziellen<br />

Lasten damals auf das Post- und <strong>Telekommunikation</strong>sministerium<br />

abgeschoben wurden. So sollte die Direction Générale des Télécommunica-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!