12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIOLOGIE 182<br />

ziologie, Geschichte und Gesellschaft, Kölner Zeitschrift für Soziologie<br />

und Sozialpsychologie, Leviathan, Österreichische Zeitschrift für Soziologie,<br />

Politische Vierteljahresschrift, Schweizerische Zeitschrift für<br />

Soziologie, Sociologia Internationalis, Soziale Welt, Zeitschrift für Politik,<br />

Zeitschrift für Sozialpsychologie und Zeitschrift für Soziologie.<br />

Die Jury setzt sich zur Zeit zusammen aus den Professoren:<br />

R. Geißler (Universität-GHS Siegen)<br />

G. Nunner-Winkler (MPI für Psychologische Forschung, München)<br />

E. K. Scheuch (Universität zu Köln, Vorsitz)<br />

H.-G. Soeffner (Universität Konstanz)<br />

K. Tenfelde (Ruhr-Universität Bochum)<br />

J. Weiß (Universität-GHS Kassel)<br />

P. Windolf (Universität Trier).<br />

Für das Jahr 1999 wurden von den Zeitschriftenredaktionen 31 Arbeiten<br />

zur Prämierung vorgeschlagen. Die Jury vergab jeweils einen<br />

1. und einen 2. Preis, sowie zwei 3. Preise.<br />

Den ersten Preis (DM 1.500,–) erhielt:<br />

Volker Müller-Benedict: „Strukturelle Grenzen sozialer Mobilität.<br />

Ein Modell des Mikro-Makro-Übergangs nach Boudon“ (Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 51, S. 313–338);<br />

den zweiten Preis (DM 1.000,—) erhielten:<br />

Andreas Motel und Marc Szydlik: „Private Transfers zwischen<br />

Generationen“ (Zeitschrift für Soziologie, Jg. 28, S. 3–22);<br />

die beiden dritten Preise (jeweils DM 500,–) erhielten:<br />

Boris Barth: „Weder Bürgertum noch Adel – Zwischen Nationalstaat<br />

und kosmopolitischem Geschäft. Zur Gesellschaftsgeschichte<br />

der deutsch-jüdischen Hochfinanz vor dem Ersten Weltkrieg“<br />

(Geschichte und Gesellschaft, Jg. 25, S. 91–122) und<br />

Stefan Hirschauer: „Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung<br />

von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt“ (Soziale Welt, Jg. 50,<br />

S. 221–246).<br />

Für das Jahr <strong>2000</strong> wurden von den Zeitschriftenredaktionen 24<br />

Arbeiten zur Prämierung vorgeschlagen. Die Jury vergab jeweils<br />

zwei 2. und zwei 3. Preise.<br />

Einen zweiten Preis (DM 1.000,–) erhielten:<br />

Neil Fligstein: „Verursacht Globalisierung die Krise des Wohlfahrtsstaates?“<br />

(Berliner Journal für Soziologie, Jg. 10, Heft 3, S.<br />

349–378)<br />

und<br />

Bernhard Schimpl-Neimanns: „Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung.<br />

Empirische Analysen zu herkunftsspezifischen Bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!