12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 304<br />

Dilthey-Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften.<br />

Hrsg. von Frithjof Rodi ... . – Göttingen: Vandenhoeck<br />

& Ruprecht. Bd. 12. 1999/00. Der Philosoph Georg Misch. 2.<br />

Dion von Prusa: Olympikos ē peri tēs prōtes yops theoy ennoias =<br />

Olympische Rede oder über die erste Erkenntnis Gottes. Eingel.,<br />

übers. und interpretiert von Hans-Josef Klauck. Mit einem archäolog.<br />

Beitr. von Balbina Bäbler. – Darmstadt: Wiss. Buchges., <strong>2000</strong>.<br />

250 S. (SAPERE – Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque<br />

pertinentia; Bd. 2)<br />

Eberhard, Johann August: Neue Apologie des Sokrates, oder Untersuchung<br />

der Lehre von der Seligkeit der Heiden. – Hildesheim usw.:<br />

Olms-Weidmann. (Historia Scientiarum: Fachgebiet Philosophie)<br />

Bd. 2. Nachdr. der Ausg. Berlin, Stettin, Nicolai, 1778. <strong>2001</strong>. 528 S.<br />

Erfahrung und Urteilskraft. Hrsg. von Rainer Enskat. – Würzburg:<br />

Königshausen & Neumann, <strong>2000</strong>. 202 S.<br />

Erkenntnistheorie. Positionen zwischen Tradition und Gegenwart.<br />

Thomas Grundmann [Hrsg.]. – Paderborn: mentis Verl., <strong>2001</strong>. 417 S.<br />

Frank, Simon L.: Werke : in acht Bänden. Hrsg. von Peter Schulz... .<br />

– Freiburg; München: Alber.<br />

Bd. 1. Der Gegenstand des Wissens. Grundlagen und Grenzen der<br />

begrifflichen Erkenntnis. Aus dem Russ. übertr. von Vera Ammer.<br />

Mit einem Vorw. von Nelly Motrosilova. <strong>2000</strong>. 526 S.<br />

Fuhrmann, Martin: Bevölkerungs- und Ehepolitik in der politischen<br />

und ökonomischen Theorie. Aufgeklärter Absolutismus und Frühliberalismus<br />

(ca. 1750–ca. 1820). – In: Legitimation, Kritik und Reform.<br />

Naturrecht und Staat im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.: Diethelm<br />

Klippel. Wien <strong>2000</strong>. (Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, <strong>2000</strong>,<br />

H. 1). S. 31–51.<br />

Greve, Ylva: Naturrecht und „Criminalpsychologie“. – In: Legitimation,<br />

Kritik und Reform. Naturrecht und Staat im 18. und 19. Jahrhundert.<br />

Hrsg.: Diethelm Klippel. Wien <strong>2000</strong>. (Zeitschrift für Neuere<br />

Rechtsgeschichte, <strong>2000</strong>, H. 1). S. 69–94.<br />

Günzel, Stefan: Geophilosophie. Nietzsches philosophische Geographie.<br />

– Berlin: Akademie Verl., <strong>2001</strong>. 337 S.<br />

Günzel, Stefan: Linien. Nietzsche – Jünger – Heidegger. – In: Widersprüche.<br />

zur frühen Nietzsche-Rezeption. Weimar <strong>2000</strong>. S. 338–359.<br />

Günzel, Stefan: Nietzsches Geophilosophie und die „gemäßigte<br />

Klimazone“ im Denken des Abendlandes. – In: Dialektik. <strong>2000</strong>,1.<br />

S. 17–34.<br />

Günzel, Stefan: Nietzsches philosophische Geographie. – In: Nietzsches<br />

Labyrinthe. Weimar <strong>2001</strong>. S. 102–126.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!