12.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

JAHRESBERICHT 2000/2001 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG 306<br />

Legitimation, Kritik und Reform. Naturrecht und Staat im 18. und<br />

19. Jahrhundert. Hrsg.: Diethelm Klippel. – Wien: Manz, <strong>2000</strong>. (Zeitschrift<br />

für Neuere Rechtsgeschichte, <strong>2000</strong>, H. 1)<br />

Leibniz, Gottfried Wilhelm: Die Grundlagen des logischen Kalküls.<br />

Lateinisch-Deutsch. Hrsg., übers. und mit einem Kommentar versehen<br />

von Franz Schupp unter Mitarb. von Stephanie Weber. – Hamburg:<br />

Meiner, <strong>2000</strong>. LXXXVI,289 S. (Philosophische Bibliothek; Bd.<br />

525)<br />

Lukian: Philopseydeis ē apistōn. Die Lügenfreunde oder: der<br />

Ungläubige. Eingel., übers. und mit interpretierenden Essays vers.<br />

von Martin Ebner ... . – Darmstadt: Wiss. Buchges., <strong>2001</strong>. 214 S.<br />

(SAPERE – Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque<br />

pertinentia; Bd. 3)<br />

Merin, A.: Frank Plumpton Ramsey: *22.2.1903 †19.1.1930. – In:<br />

Großes Werklexikon der Philosophie. Bd. 2. Stuttgart 1999.<br />

S. 1251–1256.<br />

Metaphysik der praktischen Welt. Perspektiven im Anschluss an<br />

Hegel und Heidegger. Festgabe für Otto Pöggeler (zum 70. Geburtstag<br />

am 12.12.1998). Hrsg. von Andreas Großmann und Christoph<br />

Jamme. – Amsterdam; Atlanta, GA: Rodopi, <strong>2000</strong>. 286 S. (Philosophie<br />

& Repräsentation; Bd. 7)<br />

Nutz, Thomas: Strafrechtsphilosophie und Gefängniskunde. Strategien<br />

diskursiver Legitimation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.<br />

– In: Legitimation, Kritik und Reform. Naturrecht und Staat im<br />

18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.: Diethelm Klippel. Wien <strong>2000</strong>. (Zeitschrift<br />

für Neuere Rechtsgeschichte. <strong>2000</strong>, H. 1). S. 95–110.<br />

Overath, Petra: Naturrecht und Todesstrafe. Die naturrechtlichrechtsphilosophische<br />

Diskussion und die bayerische Reformpolitik<br />

am Anfang des 19. Jahrhunderts. – In: Legitimation, Kritik und<br />

Reform. Naturrecht und Staat im 18. und 19. Jahrhundert. Hrsg.:<br />

Diethelm Klippel. Wien <strong>2000</strong>. (Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte,<br />

<strong>2000</strong>, H. 1). S. 111–123.<br />

Person und Wert. Schelers „Formalismus“ – Perspektiven und Wirkungen<br />

Christian Bermes; Wolfhart Henckmann, Heinz Leonardy<br />

(Hrsg.). – Freiburg; München: Alber, <strong>2000</strong>. 308 S. (Phänomenologie:<br />

2, Kontexte; Bd. 9)<br />

Phénoménologie française et phénoménologie allemande. – Paris:<br />

L’Harmattan; Offenburg: Dokumente Verl., <strong>2000</strong>. 640 S. (Cahiers<br />

des philosophie de Paris XII-VAL de Marne; No 4)<br />

Plutarch: Ei kalōs eirētai to lathe biosas = Ist „Lebe im Verborgenen“<br />

eine gute Lebensregel? Eingel., übers. und mit interpretierenden<br />

Essays vers. von Ulrich Berner ... . – Darmstadt: Wiss. Buchges.,<br />

<strong>2000</strong>. 176 S. (SAPERE – Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam<br />

REligionemque pertinentia; Bd. 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!